Digital Signal Processing Reference
In-Depth Information
16.3 Interpolation
Abbildung 16.26
Zweidimensionale Lanczos-Inter-
polationskerne. Interpolationskern
W L2 (a) und Differenz zur Sinc-
Funktion | Sinc ( x, y ) − W L2 ( x, y ) |
(b), jeweils fur 3 ≤ x, y ≤ 3. Inter-
polationskern W L3 (c) und Differenz
zur Sinc-Funktion (d).
1
1
0
0
(a)
(b)
1
1
0
0
(c)
(d)
nalen Sinc-Funktion (Gl. 16.55) in der Form
W L n ( x, y )= w L n ( x )
·
w L n ( y ) .
(16.62)
Die Interpolationskerne W L2 ( x, y ) und W L3 ( x, y ) sind in Abb. 16.26 dar-
gestellt, ebenso deren Abweichungen gegenuber der zweidimensionalen
Sinc-Funktion.
Die Berechnung der Lanczos-Interpolation in 2D kann genauso wie
bei der bikubischen Interpolation in x - und y -Richtung getrennt und hin-
tereinander durchgefuhrt werden. Der Kern W L2 ist, genau wie der Kern
der bikubischen Interpolation, außerhalb des Bereichs
2
null; das in Gl. 16.61 (bzw. Abb. 16.25 und Alg. 16.2) beschriebene Ver-
fahren kann daher direkt ubernommen werden. Fur den großeren Kern
W L3 erweitert sich der Interpolationsbereich gegenuber Gl.16.61 um zwei
zusatzliche Zeilen und Spalten. Die Berechnung des interpolierten Pixel-
werts an der Stelle ( x 0 ,y 0 ) erfolgt daher in der Form
2
x, y
x 0 +3
v )
I ( x 0 ,y 0 )= y 0 +3
I ( u, v )
·
W L3 ( x 0
u, y 0
v =
u =
y 0
2
x 0
2
w L3 ( y 0
u i ) ,
5
5
=
v j )
·
I ( u i ,v j )
·
w L3 ( x 0
(16.63)
j =0
i =0
Search WWH ::




Custom Search