Civil Engineering Reference
In-Depth Information
3.10.2
Kriterien zur Bewertung des Leistungspotenzials von GU-/
TU-Anbietern aus der Sicht des Auftraggebers
Im Folgenden wird eine empirische Untersuchung des Instituts für Bauplanung und Bau-
betrieb der ETH Zürich [ 47 ] wiedergegeben.
Bei den Experteninterviews und der Fragebogenerhebung wurden die Gesichtspunkte,
nach denen Auftraggeber heute das Leistungspotenzial von GU-/TU-Anbietern beurtei-
len, analysiert und in ihrer Marktrelevanz quantitativ bewertet.
Die hinsichtlich der Bewertung des Anbieterleistungspotenzials evaluierten Positionie-
rungsgesichtspunkte lassen sich den folgenden Kriteriengruppen zuordnen (Abb. 3.24 ):
• MitarbeiterdesAnbieters
• GradderLeistungsintegrationundGestaltungdesFremdleistungsbezugs
• StabilitätundKonstanz
• RegionalePräsenz
• Beschaffungsstrategie
• Auftraggebererfahrungen
• ReferenzendesAnbieters
Gesichtspunkte zur Bestimmung des Leistungspotenzials
eines Anbieters
0%
20 % 0%
60 % 0%
100%
Qualifikation der Mitarbeiter des Anbieters
Mitarbeiter
Bedeutung sozialer Kompetenzen
Grad der
Leistungsintegration
Gestaltung des
Fremdleistungsbezugs
Eigene Planungskapazitäten
Eigene Bauausführungskapazitäten
Kontinuierliche Subunternehmerbeziehungen
Bonität des Anbieters
Kontinuität in der Projektleitung
Stabilität und Konstanz
Regionale Präsenz
Regionale Präsenz des Anbieters
Gegengeschäftsbetrachtungen
Gesichtspunkte des Multiple Sourcings
Beschaffungsstrategie
Zufriedenheit mit vorangegangenen Transaktionen
Anbieterbewertung im Vergabeprozess
Auftraggebererfahrungen
Allgemeine Referenzen
Spezialreferenzen
Anbieterreferenzen
0%
20 % 0%
60 % 0%
100%
institutionelle Investoren
gewerbliche Selbstnutzer
wichtig sehr wichtig
Abb. 3.24 Positionierungsgesichtspunkte zur Bestimmung des Leistungspotenzials eines GU-/TU-
Anbieters, differenziert nach gewerblichen Selbstnutzern und institutionellen Investoren
Search WWH ::




Custom Search