Digital Signal Processing Reference
In-Depth Information
2
2
1
UU
cos(
:
M UU
)
cos(
:
M
)
2
1
2
12co (
U
:
M U
)
12
U
co (
:
M U
)
2
UU
cos(
:
M
)
1
U
cos(
:
M
)
2
2
1
2
U
cos(
:
M U
)
U
2
U
cos(
:
M
)
1
2
12co (
U
:
M U
)
1
2
12co (
U
:
M U
)
Anmerkung: Tritt die Nullstelle als konjugiert komplexes Paar auf, ergibt sich der Gesamt-
beitrag zur Gruppenlaufzeit von 2.
Ein konstanter Beitrag in der Gruppenlaufzeit bedeutet wegen des differentiellen
Zusammenhangs (9.9) einen linearen Beitrag zum Frequenzgang der Phase.
A9.9
Kaskadenschaltung zu einem linearphasigen System.
H 2 ( z ) = H 1 g ( z )
Im
z
mit den gespiegelten Nullstellen des
Systems H 1 ( z )
z 0 1
1
3
(2)
r
j
0.696
S
z
e
01,2
1
z f 1,2
Re
z 0 2
Bild 20-22 Pol-Nullstellendiagramm von H 2 ( z )
A9.10
Kaskadenschaltung von H 1 ( z ) und H 2 ( z ) = H 1g ( z )
1
1
2
1
2
Hz HzH z
()
()
()
1 2
z
3
z
3 2
z
z
3
1
1
g
3
1
1
2
3
4
38
z
14
z
8
z
3
z
3
h 3 [ n ] = (1/3) {3, 8, 14, 8, 3}
A9.11
Frequenzgang und Frequenzgang der Phase von H 3 ( z )
1
j
:
:
j
:
j
2
:
j
3
:
j
4
He
(
)
38
e
4
e
8
e
3
e
3
3
1
:
j
2
j
2
:
j
:
: :
j
j
2
e
3
e
8
e
14
8
e
3
e
3
1
:
j
2
e
6 cos(2
:
)
16 cos(
:
)
14
3
Da der Term in der Klammer stets positiv ist, gilt für den Frequenzgang der Phase
b 3 (:) = 2:
Search WWH ::




Custom Search