Databases Reference
In-Depth Information
Kunde
Zahlungsfähig={(42, wahr), (69, wahr), (88,
wahr), (42,falsch), (69,falsch), (88, falsch)}
×
Statt dieser vielleicht ungewöhnlichen Tupel-Notation,
kann man das Kreuzprodukt auch wie in Abb. 3-2 ge-
zeigt darstellen. In dieser Darstellung sind alle mögli-
chen Wertkombinationen genannt, die in einer realen
Tabelle auftreten können.
Kunde
Zahlungsfähig
42
wahr
69
wahr
88
wahr
42
falsch
69
falsch
88
falsch
Abb. 3-2: Tabellenartige Darstellung des Kreuzproduk-
tes
Typische Tabellen enthalten dann nicht alle Einträge des
Kreuzprodukts, wie es in Abb. 3-3 beschrieben ist. Die Abb.
zeigt ein konkretes Beispiel mit der Tabelle Zahlungsmoral.
Zahlungsmoral
Kunde Zahlungsfähig
42
wahr
69
falsch
88
falsch
Abb. 3-3: Tabelle als Teilmenge des Kreuzprodukts
3.2
Übersetzung von Entity-Relationship-Modellen in
Tabellen
Bei der Übersetzung von Entity-Relationship-Modellen in Ta-
bellen gibt es drei zentrale Ziele:
Drei Ziele der
Übersetzung
1.
Bei der Füllung der Tabellen mit Daten sollen redun-
dante Daten vermieden werden.
2.
Wenn es nicht aus praktischer Sicht notwendig ist, sol-
len keine NULL-Werte zur Füllung der Tabellen not-
wendig werden.
62
Search WWH ::




Custom Search