Image Processing Reference
In-Depth Information
R d ein beschränktes Lipschitz-Gebiet,
Ω mit
Ω
Ω ⊂⊂ Ω
Aufgabe 6.39 .
Es sei
ein beschränktes
und u 0
( Ω \ Ω )
u 0
Lipschitz-Teilgebiet, q
]
1,
[
mit q
d /
(
d
1
)
BV
mit L
R fast-
Ω \ Ω . Ferner sei u
(Ω)
überall in
BV
eine Lösung der TV-Inpainting-Aufgabe (6.69).
u
1.
Beweisen Sie, dass L
R fast-überall in
Ω
gilt.
2.
Zeigen Sie weiterhin, dass für h : R
R streng monoton steigend, stetig di ffer enzierbar
h <
u löst das TV-Inpainting-Problem zu h
u 0
\ Ω )
und
gilt: h
BV
.
R 2 ein Gebiet und u :
Ω
Ω
(
x 0 , y 0 )
Aufgabe 6.40 .
Es sei
R in einer Umgebung des Punktes
Ω
zweimal stetig differenzierbar mit u
(
x 0 , y 0 )=
0. Ferner sei das Null-Level-Set
{
u
=
0
}
lokal
] −ε
ε [
durch x , y :
,
R zweimal stetig differenzierbar bezüglich der Bogenlänge parametrisiert,
1 und u x
) =
x |
y |
2
2
also x
(
0
)=
x 0 , y
(
0
)=
y 0 ,
|
+ |
=
(
s
)
, y
(
s
0.
Beweisen Sie: Nimmt man an,
x
div (
) x
) =
u
)
(
s
)
, y
(
s
)
(
)
(
u
(
s
)
, y
(
s
0
sowie
) x
= κ
u
(
s
)
, y
(
s
gilt für ein
κ
R und alle s
] ε
,
ε [
, so folgt die Existenz eines
ϕ 0
R , so dass
(
x , y
)
die
Darstellung
x
(
)=
x 0 +
( κ
+ ϕ 0 )
s
sin
s
y
(
s
)=
y 0
+
cos
( κ
s
+ ϕ 0
)
für alle s
] ε
,
ε [
besitzt. Insbesondere parametrisiert
(
x , y
)
ein Geradenstück oder Kreissegment
mit Krümmung
κ
.
Aufgabe 6.41 .
Es sei t
>
0, p
]
1,
[
,
σ >
0 und s 0 so, dass
1
t
p
1
s 0
t
und
s 0 <
falls
p
<
2.
σ (
2
p
)
Zeigen Sie: Die Folge
(
s n
)
, definiert durch die Iteration
s p− 1
− σ
t
s n
n
s n +1 =
+
s n
,
s p− 2
n
1
+ σ (
p
1
)
>
ist wohl-definiert, erfüllt s n
0 für jedes n und ist monoton fallend. Sie konvergiert gegen das
eindeutige s , welches der Gleichung s
s p 1
+ σ
=
t genügt.
Aufgabe 6.42 . Implementieren Sie das primale-duale Verfahren zum variationellem Entrauschen
(Tabelle 6.1) und testen Sie es an dem in OnlinePLUS bereitgestellten Bild.
R (2 K +1) × (2 K +1)
Aufgabe 6.43 .
Für K
1 stelle die Matrix
κ
einen Faltungskern dar, der durch
K
i =
K
j =
K
i , j
K indiziert wird und
κ i , j =
1 erfüllt. Bezeichne weiterhin für N , M
1
K
K
mit A h : R ( N +2 K ) × ( M +2 K )
R N×M den diskreten Faltungsoperator
K
K
(
A h u
) i , j =
u
) κ k , l .
(
i
+
K
k
)
,
(
j
+
K
k
k
=
K
l
=
K
 
Search WWH ::




Custom Search