Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Abb. 2.1 Ein FTS verknüpft
verschiedene Prozesse beim
Papierrollenhandling. (Schema,
Quelle: Rocla)
Hier muss betont werden, dass ein FTS als Organisationsmittel eine weitreichende und
nachhaltige Wirkung auf die Intralogistik hat. Anfangs scheint die Ordnung, die als Vo-
raussetzung für den FTS-Betrieb erforderlich ist, lästig. Dann aber wird klar, dass diese
Ordnung eben auch die Folge eines FTS ist, so dass hier eine Chance liegt, im Sinne einer
ständigen Verbesserung, die Abläufe immer weiter zu optimieren.
Wenn es zum Beispiel darum geht, einen typischen „Gabelstaplerbetrieb“, also eine In-
tralogistik mit manuell bedienten Flurförderzeugen mit FTS zu automatisieren, trauert
der Betreiber zunächst den vermeintlichen Vorteilen des Gabelstaplers nach: die kurzfris-
tig abrufbare hohe Systemleistung und hohe Flexibilität bezüglich der Aufgabenstellung.
Schaut der Betreiber dann genauer hin, stellt er fest, dass ein FTS ebenfalls eine hohe Sys-
temleistung hat, nämlich genau die, die während der Planung „eingestellt“ wurde; und
zwar ganz selbstverständlich als Dauerleistung mit einer extrem hohen Verfügbarkeit.
Die hohe Flexibilität der Stapler ist nur dann erforderlich und benötigt, wenn die Aufga-
benstellung nicht optimal strukturiert wurde (Aufgabe der Planung) oder aber in seltenen
Fällen nicht strukturierbar ist. Meist bergen die Prozesse aber genügend Optimierungs-
potenzial, so dass die Abläufe derart organisiert werden können, dass ein FTS eingesetzt
werden kann. Der immer wieder unterschätzte Vorteil des FTS liegt dann darin, dass die
geschaffene Ordnung auf Dauer eingehalten wird, weil sie eingehalten werden muss! Bei-
spiele hierfür sind die klare Definition von Fahrwegen und Stellplätzen.
Bis heute können Fahrerlose Fahrzeuge nicht um Hindernisse auf dem Fahrweg her-
umfahren; Hindernisse wie eine Gruppe Mitarbeiter beim Gespräch oder aber eine falsch
abgestellte Palette. Das ist auch durchaus akzeptabel, weil in einem durchorganisierten,
automatisierten Betrieb weder Mitarbeiterbesprechungen noch falsch platzierte Paletten
auf den Wegen stören sollten!
Durch Beobachtung des Ist-Zustandes und durch die Adaption einfacher Regeln in der
FTS-Leitsteuerung gelingt es dann, positive Veränderungen beizubehalten bzw. negative
rückgängig zu machen. Den laufenden Veränderungen in den Abläufen/ Produktspekt-
rum/ Stückzahlen usw. kann so mit einer angepassten Intralogistik unmittelbar Rechnung
getragen werden. So kann ein FTS mit einfachen Regeln Logistikabläufe optimieren und
mit den Anforderungen wachsen. Welches Transportsystem ist ähnlich flexibel und kon-
sequent leistungsfähig?
Search WWH ::




Custom Search