Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Querschnittfläche zulassen. Dabei soll die Querschnittsfläche wieder rechteckig
sein, Bild 155. Für die Untersuchung dieses Problems ist es günstig, als Bezugssys-
tem zwei Koordinatenachsen einzuführen, die mit den beiden Querschnittskanten
zusammenfallen, die der resultierenden Normalkraft N am nächsten sind. Dann kann
die Spannungsnulllinie beschrieben werden durch die Abschnittsgleichung
x
y
+
=
1
. Wie Bild 156 zeigt, müssen dabei drei Gruppen unterschieden werden:
m
n
a) Die Spannungsnulllinie schneidet die beiden der Normalkraft N am nächsten
liegenden Seiten, also m
h.
b) Die Spannungsnulllinie schneidet zwei einander gegenüberliegende Quer-
schnittsseiten, also entweder m
<
b und n
<
h.
c) Die Spannungsnulllinie schneidet die beiden der Normalkraft am weitesten ent-
fernt liegenden Seiten, also m
<
b und n
>
h oder m
>
b und n
<
>
b und n
>
h.
Bild 157 Formen der Spannungskörper
Die dazu gehörenden Spannungskörper zeigt Bild 157. Nehmen wir zunächst den
(einfachsten) Fall m
<
b und n
<
h. Der Spannungskörper hat dann die Form einer
Pyramide und das Volumen
VAı
mn
2
=⋅
mit
A
=
.
G1
G
Der Schwerpunkt dieser Spannungspyramide hat bekanntlich in der x-y-Ebene die
m
n
Koordinaten x s =
und y s = 4
. Damit lassen sich drei Äquivalenzbedingungen für
4
die Bestimmung der 3 Unbekannten m, n und
1 anschreiben:
1) Die Summe der Spannungskräfte ist gleich der resultierenden Normalkraft.
σ
Search WWH ::




Custom Search