Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Im unverformten Zustand sind die Koordinaten des globalen und lokalen (ele-
mentweisen) Koordinatensystems noch deckungsgleich. Die Änderung tritt ein, wenn
es durch Belastungen zu Knotenverschiebungen kommt, die dann im u-v-w-Koordi-
natensystem als Daten der verformten Elementestruktur vorliegen.
Die Knotenverschiebungen u i,1 am Anfangsknoten und die Knotenverschiebungen
u i,2 am Endknoten ergeben sich in Analogie zu Gl. 1.46 aus den Knotenkräften F i,1
und den Knotenkräften F i,2
F
l
F
F
F
l
F
F
i
,
e
i
,
i
,
i
,
2
e
i
,
2
i
2
u
u
i
i
,
2
E
A
E
A
E
A
k
E
A
k
(1.47)
e
e
l
l
e
e
mit Querschnittsfläche A, Elastizitätsmodul E und Elementlänge l e . Die Elementlän-
ge l e wird über die x-Koordinaten im x-y-z-Koordinatensystem für den unverform-
ten Zustand ermittelt. Für das freigeschnittene Stabelement E1 nach Abb. 1.46. las-
sen sich die FE-Beziehungen beschreiben über die Gleichgewichtsbedingung
F 1,1 + F 1,2 = 0 ,
wobei für F 1,1 und F 1,2 nach Gl. 1.47
F 1,1 = k e · u 1,1 F 1,2 = k e · u 1,2
gilt. Das Kräftegleichgewicht kann durch Festhalten des Anfangsknotens (N1) und
nachfolgend des Endknotens (N2) dargestellt werden (Abb. 1.47.). Wird Knoten N1
festgehalten, folgt
F 1,1 - k e · u 1,1 + k e · u 1,2 = 0
mit
F 1,1 = k e · u 1,1 - k e · u 1,2
(1.48),
festhalten von Knoten N2 bringt
F 1,2 + k e · u 1,1 - k e · u 1,2 = 0
mit
F 1,2 = - k e · u 1,1 + k e · u 1,2
(1.49).
v
N 1
N 2
E1
a) Element E1 unverformt
k e
u
F 1,1 , u 1,1
F 1,2 , u 1,2
v
k e · u 1,1
N1
N2
E1
k e
F 1,1
k e · u 1,2
u
b) Element E1 verformt
v
k e · u 1,2
N1
N2
E1
k e
k e · u 1,1
F 1,2
u
Abb. 1.47. Knotenverschiebung am Stabelement
Search WWH ::




Custom Search