Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
τ l
F Q
F Q
τ q
τ q
τ l
x
τ yx
τ xy
τ xy
y
γ xy
τ xy
γ xy
τ xy
τ yx
Abb. 6.2. Schubspannungen im Träger durch die Querkraft F Q
sind Schubspannungen verbunden, die durch den bisher verwendeten mittleren Wert
τ s = F Q / A (Gl. 1.21) nicht mehr ausreichend erfasst werden. Für Strukturen nach
Abb. 6.1.c. ist die Schubspannungsverteilung zu berücksichtigen.
Die Schubspannung infolge Querkraft wirkt tangential an der Schnittfläche eines
Werkstoffelementes mit
τ xy (Abb. 6.2.). An der gegenüberliegenden Schnittflä-
che muss die Schubspannung zur Erfüllung des Gleichgewichtszustandes entgegen-
gerichtet sein. Das Kräftepaar führt zu einem Moment, dessen Gegenmoment durch
das Kräftepaar
τ q =
τ yx in Richtung der Trägernormalen zum Gleichgewicht führt.
Die Tangentialspannungen
τ l =
τ q aus der Querkraft treten also in gleicher Größe als
Schubspannung
τ l im Längsschnitt des Trägers auf.
Diese Eigenschaft wird im Satz von den zugeordneten Schubspannungen beschrie-
ben. Zur Tangentialspannung
τ q aus der Querkraft F Q gehört immer eine Schubspan-
nung
τ l in Normalenrichtung. Die Normalspannungen
σ b aus dem Biegemoment M b
werden damit von Schubspannungen
τ l begleitet. Diese Schubspannungen verlaufen
über dem Querschnitt nicht konstant, so dass sich eine Verwölbung der Querschnitte
bei genauerer Berechnung ermitteln lässt.
Eine anschauliche Erklärung für den all-
gemeinen Verlauf der Schubspannung er-
möglicht das Modell nach Abb. 6.3. Der Trä-
ger ist in Längsrichtung in mehrere Strei-
fen geschnitten. Die Streifen sind nicht ver-
bunden und liegen reibfrei aufeinander. Bei
Belastung mit der Querkraft F Q kommt es
zu den dargestellten freien Verformungen
jedes einzelnen Streifens.
Die Relativbewegungen zwischen den
Streifen wirken tangential in Richtung der
Normalen des Trägers. Wird diese Bewe-
gung durch Verspannen des gesamten Strei-
fenblockes verhindert, entsteht symbolisch
eine tangentiale Spannung - der Schub. Auf
den Kompaktträger übertragen bedeutet es,
F Q
Kompaktträger
F Q
Trägerstreifen
Relativbewegung
Abb. 6.3. Modell zur Erklärung von Schub-
spannungen im längsgeschnittenen Träger
 
Search WWH ::




Custom Search