Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Offensichtlich ist dies noch nicht das Größtmoment, weil y a , nicht die größte lotrechte
Entfernung zwischen s und den Seilstrahlen ist. Das Größtmoment, d.h. den gefährdeten
Querschnitt, kann man gemäß Abschn. 5.7.1 mit der Querkraftfläche ermitteln. Hier erken-
nen wir sofort, dass das maximale Moment in der Wirkungslinie der Einzellast von 10 kN
liegt, denn max y ist der größte Lotabschnitt in der Seileckfläche. Dies können wir durch die
Parallele s ' zu s durch den Schnittpunkt von max y , 3,4 nachprüfen.
Gemessen im Längenmaßstab ist max y = 1,45 m,
folglich ist max M = H · max y = 18,5 kN · 1,45 m = 26,8 kNm.
Bei Einzellasten liegt der gefährdete Querschnitt bzw. das Größtmoment über
der größten lotrechten Strecke max y in der Seileckfläche.
Es erleichtert die Rechnung, wenn H in der Polfigur in vollen cm gewählt wird.
Die Fläche zwischen Seilstrahlen und Schlusslinie entspricht der Momentenflä-
che. Wir können daraus die Momente an jeder beliebigen Stelle des Balken-
querschnitts ermitteln.
c) Bemessung
Der Balken wird nun in gleicher Weise bemessen, wie im Abschnitt 5 „Biegung“ erläu-
tert.
Übung 71 Für die Balken auf zwei Stützen sind die Auflagerkräfte und die Größtmomente
zeichnerisch zu ermitteln und die Abmessungen zu berechnen für BSH (NH) GL36h (Bild
6. 34).
Bild 6.34
BSH-Träger mit Einzellasten
Übung 72 Der Träger muss im Punkt a gestoßen werden (Bild 6. 35). Für diese Stelle ist
das Moment zeichnerisch zu bestimmen.
Bild 6.35
Träger mit Stoß
Search WWH ::




Custom Search