Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Bild 6.33
Momentenfläche für Träger mit Einzellasten
a) Auflagerkräfte
A und B werden wie die Jochkräfte K 1 und K 2 im Beispiel 58 mit der Schlusslinie s des
Seilecks ermittelt. Als Stützkräfte, die das Gleichgewicht halten sollen, wirken sie nach
oben.
Die Parallele zur Schlusslinie s des Seilecks durch den Punkt 0 des Kräfteplans
teilt die Resultierende in die Auflagerkräfte A und B .
b) Größtmoment
Mit dem Seileck lässt sich das Biegemoment an jeder beliebigen Stelle (z. B. im Punkt a
des Balkens) feststellen. Die lotrechte Entfernung zwischen der Schlusslinie s und dem
darunterliegenden Seilstrahl 2 des Seilecks sei y a . Die Entfernung des Pols von den an-
einander gereihten Kräften (also das Lot von 0 auf die Kräfte), die Polweite sei H . Dann
ist, wie sich mathematisch nachweisen lässt, das Biegemoment im Querschnitt a
M a = H · y a .
Hierin ist die eine der beiden Strecken im Längen-, die andere im Kräftemaßstab zu
messen. Es ist gleichgültig, welche der Strecken in dem einen und welche in dem ande-
ren Maßstab gemessen wird, denn stets ergibt sich das gleiche Produkt. In Bild 6. 33 sind
y a (gemessen im Längenmaßstab) = 1,10 m
H (gemessen im Kräftemaßstab)
= 18,5 kN. Also ist
M a = H · y a = 18,5 kN · 1,10 m
= 20,35 kNm.
Search WWH ::




Custom Search