Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Übung 54 An einem 2,50 m hohen Pfeiler aus Ziegelmauerwerk (J = 18 kN/m 3 ) mit den
Querschnittsmaßen 74 cm u 74 cm wirkt eine Zugkraft F = 5 kN (Bild 6. 7). Es ist die Resul-
tierende R aus F und der Pfeilerlast G zu ermitteln und festzustellen, ob diese Resultierende
an der Seitenwand oder in der Bodenfuge des Pfeilers heraustritt. Im ersten Fall würde der
Pfeiler kippen! (Größe, Richtung und Lage von R werden gesucht.)
Übung 55 Es ist der gemeinsame Druck der beiden Streben F 1 =150 kN und F 2 = 120 kN
auf den Pfeiler zu ermitteln (Bild 6. 8). (Größe und Richtung von R werden gesucht.)
Bild 6.8
Streben an einem Pfeiler
6.2.2 Zusammensetzen von Kräften mit dem Kräftedreieck
Kräftedreieck. In Bild 6. 5 wurden die Teilkräfte F 1 und F 2 von Punkt A aus
nebeneinander angetragen und das so entstehende Bild durch Parallelen zu einem
Parallelogramm vervollständigt. Dessen Diagonale AC lieferte uns die Resultie-
rende R . Bild 6. 4 konnten wir entnehmen, dass das Boot unter der Wirkung von F 1
und danach von F 2 von A über B nach C fährt. Auch die umgekehrte Reihenfolge
(also erst F 2 und dann F 1 ) brächte das Boot (diesmal von A über D ) nach C . Die
gesuchte Diagonale AC erhält man also auch dadurch, dass man die Teilkräfte
nacheinander anträgt, d.h. nur die Hälfte des Kräfteparallelogramms, ein Kräfte-
dreiec k, zeichnet.
Zur Bestimmung der Resultierenden R von zwei Teilkräften genügt es, aus den
beiden Teilkräften ein Kräftedreieck zu zeichnen.
Weil die Reihenfolge der darzustellenden Kräfte gleich ist, sind zwei (spiegelglei-
che) Dreiecke und somit auch zwei Lösungswege möglich.
Beispiel 52
Die beiden Strebenkräfte F 1 = 40 kN und F 2 = 60 kN des Bildes Bild 6. 5 sind mit dem
Kräftedreieck zu ihrer Resultierende zusammenzusetzen (Bild 6. 9).
Die Kräfte F 1 und F 2 werden in einem geeignten Kräftemaßstab in ihrer Pfeilrichtung
hintereinander aufgetragen (Bild 6. 9a und b),und zwar entweder F 2 an F 1 oder F 1 an F 2 .
Die Verbindung der freien Anfangs- und Endpunkte von F 1 und F 2 ergibt Größe und Rich-
tung der Resultierenden R .
Search WWH ::




Custom Search