Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Bild 5.69
a) Teil eines Satteldaches. 1 m
Grundrissbreite ԑ 1 m · 1/cos D Sparrenlänge,
b) 1 m 2 Grd.-Fläche ԑ 1 m 2 · 1/cos D Dachfläche
2
Last je m Dachfläche
2
Last je m Grundrissfläche =
cos D
D ist der Winkel der Dachneigung. Er wird mit dem Winkelmesser genügend genau in der
Konstruktionszeichnung gemessen.
Hier sind D = 50° und cos D = 0,64, also ist die Dacheigenlast g k je m 2 Grundrissfläche
2
0,8 kN/m Dachfläche
2
g
1, 25 kN/m
Grundrissfläche.
k
0,64
Wir merken uns: die auf 1 m 2 Grundrissfläche projezierte Dachlast vergrößert sich gegen-
über dieser um den Faktor
1
cosD (Bild 5. 69a und b)
Bild 5.70
Die p zur Dachfläche wirkende Windkraft kann mit
gleichem Wert auch vertikal und horizontal angesetzt
werden
b) Biegemoment
Weil wir die Dachlasten auf 1 m 2 Grundfläche umrechnen, müssen wir als Stützweite auch
das Grundmaß l = 2,88 m wählen. Die Windkraft jedoch lassen wir gleichermaßen horizon-
tal und vertikal einwirken. Nach dem Lehrsatz des Pythagoras erhalten wir das gleiche
Biegemoment wie beim rechtwinklig zum Sparren wirkenden Wind (Bild 5. 70).
Search WWH ::




Custom Search