Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Neo-Hooke-Material
Das Neue Hooke-Material“ ist das einfachste fur große Verzerrungen“ gultige Stoffgesetz
(Treloar, 1943). Mit C 1 = 2 und C 2 = C 3 = C 4 = C 5 = C 6 = 0 folgt aus (6.40):
W = μ
2
I b 3
(6.42)
(6.43)
Geeignet fur relativ kleine Dehnungen (max. 10 % bis 20 % ); sehr beliebt wegen einfacher
Parameteridentifikation (Schubmodul μ als einziger Materialparameter).
τ iso = μ dev b
Mooney-Rivlin-Material
Mit C 1 = C 10 , C 4 = C 01 und C 2 = C 3 = C 5 = C 6 = 0 folgt aus (6.40):
W = C 10 I b 3 + C 01 II b 3
(6.44)
τ iso =dev (2 C 10 +2 C 01 I b ) b 2 C 01 b
2
(6.45)
Geeignet fur moderate Dehnungen (ca. 25 % ).
Yeoh-Material
Mit C 4 = C 5 = C 6 = 0 folgt aus (6.40):
W = C 1 I b
3 + C 2 I b
3 2 + C 3 I b
3 3
(6.46)
τ iso = 2 C 1 +4 C 2 I b 3 +6 C 3 I b 3 2 dev b
(6.47)
Geeignet fur sehr große Dehnungen (mehrere 100
).
Im Vergleich zum 6-Parameter-Ansatz (6.40) wird der einaxiale Zugversuch tendenziell
etwas zu steif berechnet, wahrend der einaxiale Druckversuch etwas zu weich ist.
%
6.3.3 Hyperelastizitat formuliert in Hauptstreckungen
i =1 W ( λ i )basieren
3
Materialgesetze der Ogden-Klasse Ψ = U ( J )+ W ( λ 1 , λ 2 , λ 3 )= U ( J )+
auf in Hauptstreckungen dargestellten Verzerrungstensoren, z.B.:
3
λ i m i
b =
(6.48)
i =1
λ 1 , λ 2 , λ 3 : Hauptstreckungen (Eigenwerte)
n 1 , n 2 , n 3 : Hauptrichtungen (Eigenvektoren)
m i = n i n i = n i n i = m i , i =1 , 2 , 3: Eigenwertbasis
Valanis-Landel-Hypothese (1967): Entkopplung von W hinsichtlich n i ist moglich.
 
Search WWH ::




Custom Search