Chemistry Reference
In-Depth Information
Im einfachsten Fall des Kontaktes mit reinem Wasser entsteht als Folge der Was-
seradsorption zunächst eine ausgeprägte OH-Struktur. Erklärt wird dies über einen
dissoziativen H 2 O-Adsorptionsmechanismus, bei dem Protonen an die negativen
Ladungsschwerpunkte der Oberfläche (Sauerstoffatome) und OH -Ionen an die po-
sitiven Ladungsschwerpunkte (Metallatome) angelagert werden. In der Folge adsor-
bieren dann weitere Wassermoleküle - zuerst relativ starr angeordnet, um schließ-
lich in die „normale“ Wasserstruktur des Lösungsinneren überzugehen. Der Vor-
gang ist schematisch für TiO 2 in Abb. 2.6 dargestellt.
Eine der wichtigsten Eigenschaften einer solchen hydroxylierten Oberfläche ist
ihr amphoterer Charakter, d. h., es können in Abhängigkeit vom pH-Wert der Lö-
sung positiv bzw. negativ geladene Oberflächen entstehen.
-S-OH C H 3 O C -S-OH 2 C H 2 O
(2.31)
C OH -S-O C H 2 O
Für die Betrachtung sollte es gleichgültig sein, ob für das Erreichen einer positiven
Oberflächenladung die Aufnahme von Protonen oder die Abgabe von Hydroxylio-
nen angenommen wird. Analoges gilt für negativ geladene Oberflächen.
Die zur Kompensation der Oberflächenladung erforderliche Gegenladung ist im
lösungsseitigen Teil der elektrochemischen Doppelschicht lokalisiert. Man unter-
scheidet den starren vom diffusen Anteil. Bei Abwesenheit von spezifischer Ad-
sorption liegen sämtliche Ionen in Lösung in hydratisierter Form vor. Als größte
Annäherung an die Oberfläche ist für die Ladungsschwerpunkte der Radius der hy-
dratisierten Ionen gegeben. Die dort starr angeordnete Ladungsträgerschicht wird
als äußere Helmholtz-Schicht, die Fläche durch die Ladungsschwerpunkte mitunter
als äußere Helmholtz-Fläche bezeichnet (die innere Helmholtz-Schicht bzw. -fläche
wird durch spezifisch adsorbierte Ionen, die ihre Hydrathülle abstreifen können, ge-
bildet). Der diffuse Teil ergibt sich aufgrund der Tendenz der Ionen, wegen ihrer
kinetischen Energie in das Lösungsinnere abzuwandern (Gouy-Schicht).
Für die Ladung der Oberfläche gilt:
¢ O D F . H C OH /;
(2.32)
F Faraday-Konstante. i Adsorptionsdichten für H C /OH .
Der pH-Wert des ladungslosen bzw. -äquivalenten Zustandes von Metalloxiden
ist der Punkt der Nullladung PZC (point of zero charge). Er hängt vom Säure-
bzw. Basencharakter des Oxides ab bzw. kennzeichnet diesen. Er ist temperatur-
abhängig. Unter außenstromlosen Bedingungen wird die Ladungsverteilung an der
Fest-Flüssig-Phasengrenze neben dem PZC vor allem durch den pH-Wert der Lö-
sung bestimmt, der damit die gleiche Rolle spielt wie ein von außen angelegtes
Potenzial an einer Feststoffelektrode. Der pH PZC kann mittels potenziometrischer
Säure-Base-Titration bestimmt werden.
Der pH PZC ist identisch mit dem sogenannten isoelektrischen Punkt pH IEP , falls
keine anderen potenzialbestimmenden Ionen als H C und OH vorhanden sind
(Ausschluss von spezifischer Adsorption). Der isoelektrische Punkt wird durch
 
Search WWH ::




Custom Search