Java Reference
In-Depth Information
Laufzeitsystem Menge von Hilfsprogrammen, die automatisch zum übersetzten
↑
Programm hin-
zugebunden werden.
Lebensdauer Zeitspanne, während der im Hauptspeicher Speicherplatz für eine
↑
Variable reser-
viert ist.
Lexikalik Definiert die gültigen Zeichen, die in
↑
Programmen einer bestimmten
↑
Programmierspra-
che auftreten dürfen.
Nassi-Sneiderman-Diagramm synonym zu
↑
Struktogramm.
Objektorientierte Programmiersprache
Programmiersprachen
bestehen aus Objekten, die zum Lösen von Problemen mit anderen Objekten über Nachrichten
kommunizieren.
↑
Programme objektorientierter
↑
Parameter Funktionslokale
Funktion beim ei-
nem
↑
Funktionsaufruf ein entsprechender Initialisierungswert für die
↑
Variable übergeben
wird.
↑
Variable, die dadurch initialisiert wird, dass der
↑
Prädikative Programmiersprache
Programmiersprachen bestehen aus
Fakten (gültige Tatsachen) und Regeln, die beschreiben, wie aus gegebenen Fakten neue Fak-
ten hergeleitet werden können.
↑
Programme prädikativer
↑
Programm Ein in einer
↑
Programmiersprache formulierter
↑
Algorithmus. Zu unterscheiden sind
der Quellcode eines Programms vom ausführbaren Programm. Ein Programmierer erstellt den
Quellcode, d.h. die eigentliche textuelle Beschreibung des Programms, in einer bestimmten
↑
Programmiersprache und überführt diesen mit Hilfe eines
↑
Compilers in eine
↑
Computer
verständliche Form, die dann ausgeführt werden kann.
Programmablaufplan Graphische Notation zur Darstellung von
↑
Algorithmen.
Programmbibliothek Sammlung von vorgefertigten (Teil-)
↑
Programmen.
Programmentwicklung Vorgang der Entwicklung eines
↑
Programms zur Lösung eines gegebenen
Problems.
Programmentwicklungswerkzeuge Menge von Dienstprogrammen zur Unterstützung der
↑
Pro-
grammentwicklung und -ausführung.
Programmiersprache Künstliche zum Formulieren von
↑
Programmen geschaffene Sprache.
Programmierung Vorgang der Erstellung von
↑
Programmen.
Prozedur Teil eines
↑
Programms, das ein bestimmtes Teilproblem löst.
Prozeduraufruf Spezielle
↑
Anweisung zur Ausführung einer
↑
Prozedur.
Prozedurdefinition Beschreibung dessen, was eine
↑
Prozedur tut.
Prozess Vorgang der Ausführung eines
↑
Programms durch einen
↑
Computer.
Rechenwerk Komponente eines
↑
Computers zum Ausführen von Operationen auf Daten.
Regelbasierte Programmiersprache
Programmiersprachen beste-
hen aus „wenn-dann-Regeln“:
Wenn
eine angegebene Bedingung gültig ist,
dann
wird eine
angegebene Aktion ausgeführt.
Rekursion Prinzip der Definition eines Elementes durch sich selbst.
↑
Programme regelbasierter
↑

Search WWH ::

Custom Search