Cryptography Reference
In-Depth Information
Beweis. Nach Lemma 7.13 (b) gilt det p k
p k + 1
= ±
1, sodass wegen der Cra-
q k
q k + 1
mer'schen Regel Zahlen a , b
Z existieren mit
( )
p k a
+
p k + 1 b
=
p , q k a
+
q k + 1 b
=
q .
Wegen q
<
q k + 1 impliziert dies a
=
0. Und es gilt b
=
0, weil aus
( )
andernfalls
p
q
p k
q k
=
>
>
<
folgte. Im Fall ab
0, d. h. a , b
0 oder a , b
0, entstünde wegen
q
<
q k + 1 ein Widerspruch zur zweiten Gleichung in
( )
. Somit gilt ab
<
0.
=
=
Nach Korollar 7.15 (d) haben q k x
p k
0 und q k + 1 x
p k + 1
0 verschiedene
Vorzeichen, sodass
a
(
q k x
p k ) =
0 und b
(
q k + 1 x
p k + 1 ) =
0
gleiches Vorzeichen haben. Mit
( )
folgt
|
qx
p
| = |
a
(
q k x
p k
)+
b
(
q k + 1 x
p k + 1
) |
= |
||
p k | + |
||
p k + 1 | > |
p k |
a
q k x
b
q k + 1 x
q k x
.
Das ist die Behauptung.
Mit diesem Lemma können wir nun die folgende Charakterisierung von Nähe-
rungsbrüchen beweisen:
Satz 7.17
Es sei x
p k
Q
. Wir bezeichnen die (gekürzten) Näherungsbrüche von x mit
q k . Dann gilt:
(a)
Von zwei aufeinanderfolgenden Näherungsbrüchen für x erfüllt mindestens einer
die Abschätzung
<
p k
q k
1
2 q k
x
.
vollständig gekürzt und gilt
q <
p
q
p
p
q
1
Q
(b)
Ist
x
2 q 2 , so ist
ein Näherungs-
bruch von x.
Beweis. (a) Aus
p k
q k
1
2 q k
p k + 1
q k + 1
1
2 q k + 1
x
und
x
p k + 1
folgt mit Korollar 7.15 (a), da p k
q k
x und x
q k + 1 nach Korollar 7.15 (d) gleiches
Vorzeichen haben,
p k
x
x
=
x +
1
q k q k + 1 =
p k + 1
q k + 1
p k
p k + 1
q k + 1
1
2 q k +
1
2 q k + 1
q k
+
q k
x
 
Search WWH ::




Custom Search