Java Reference
In-Depth Information
Die wichtigsten vier Wege, wie eine JavaScript-Funktion oder -Anweisung unter (X)HTML
aufgerufen wird, sind wahrscheinlich folgende:
1. Beim Laden der (X)HTML-Datei
2. Beim Abschicken von Formulardaten
3. Bei einem Klick auf eine Referenz, ein Element der Webseite oder eine Schaltläche
4. Beim Überstreichen eines Bereichs der Webseite mit dem Mauszeiger
Es gibt daneben noch diverse weitere Ereignistypen. Wir werden sie im Laufe des Buchs
durchsprechen.
Konkret ist ein universeller Eventhandler nur ein Block von JavaScript-Anweisungen, wel-
cher direkt in einen (X)HTML-Tag geschrieben wird. Die Grundsyntax sieht immer gleich
aus:
Listing 5.60■ Das Schema für die Anwendung eines Eventhandlers
<[(X)HTML-Tag] [ATTRIBUTE] [on EventHandler ] = "JavaScript-Anweisungen">
[(X)HTML-Tag] ist ein beliebiges (X)HTML-Tag, welcher die Reaktion auf ein Ereignis
unterstützt.
[ATTRIBUTE] steht für die normalen (X)HTML-Attribute, welche das (X)HTML-Tag bezüg-
lich seiner üblichen (X)HTML-Auswirkungen speziizieren.
[onEventHandler] steht für den Namen des Ereignisses, auf welches reagiert werden soll.
„JavaScript-Anweisungen“ sind die konkreten JavaScript-Anweisungen, die bei Autreten
des speziizierten Ereignisses ausgeführt werden sollen. In der Regel wird das ein Funk-
tionsaufruf sein. Theoretisch können auch, über Semikolon abgetrennt, mehrere Java-
Script-Anweisungen hintereinander geschrieben werden. Dies ist indessen selten sinn-
voll.
Beispiel:
Listing 5.61■ Schema für den konkreten Einsatz eines Eventhandlers bei einem (X)HTML-Tag
<body onload="meinefunktion()">
... [alle übrigen (X)HTML-Anweisungen] ...
</body>
Sie können bei einem Tag mehrere Eventhandler notieren, wenn das sinnvoll ist.
 
Search WWH ::




Custom Search