Biology Reference
In-Depth Information
Diese Koexistenzmaßnahmen vermischen die von der Kommission empfohle-
ne Trennung zwischen Risikokontrolle und Koexistenz. Das ist zulässig, sollte
gesetzgeberisch aber noch transparenter gemacht werden.
Bei der rechtlichen Lösung des Konflikts zwischen den Beteiligten ist die grund-
rechtliche Dimension zu beachten. Auf der einen Seite stehen die Grundrechte
auf Eigentumsschutz der Gentechnik einsetzenden Landwirtschaft, auf der ande-
ren die Grundrechte auf Eigentumsschutz der konventionellen und ökologischen
Landwirtschaft. Die derzeit geltenden Regelungen, die wie gezeigt Koexistenz
durch individuelle nachbarliche Konfliktlösung zu erreichen versuchen, sind mit den
Grundrechten beider Seiten vereinbar. Grundrechtswidrig ist allein der Umstand,
dass gentechnikmeidende Landwirte die Untersuchungskosten imHinblick auf Gen-
technikfreiheit nur dann nicht tragen müssen, wenn sich eine Überschreitung der
Toleranzgrenzen ergibt.
Die bisherigen Koexistenzmaßnahmen sind allein auf die Konfliktschlichtung
zwischen einzelnen Landnutzern bezogen und verkennen damit den systemischen
Charakter des Problems.
Die - unverbindliche - Landschaftsplanung, die Raumordnungsplanung, die
Einrichtung von Schutzgebieten oder eine noch zu entwickelnde verbindliche agra-
rische Landnutzungsplanung würden diesem systemischen Charakter eher gerecht
werden. Sie schließen die Einrichtung GVO-freier Zonen ein.
Raumplanerische Maßnahmen sind mit dem Verfassungsrecht, dem Unionsrecht
und dem Völkerrecht vereinbar. Sie betreffen die Verwendung, nicht das Inverkehr-
bringen von GVO. Soweit sie der Gentechnik einen angemessenen Entfaltungsraum
belassen, greifen sie nicht in die Warenverkehrsfreiheit ein. Jedenfalls sind sie aber
durch Gemeinwohlziele gerechtfertigt.
Literaturverzeichnis
Aydin C, Tönnes M (1994) Autofreies Wohnen, Realisierungschancen in Neubaugebieten. In: Apel
D (Hrsg) Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung, Ordner 4
BGH (2003) Urteil v. 30. Mai 2003, V ZR 37/02 - Nachbarschaftsrechtlicher Ausgleichsanspruch
- BGHZ 155, 99
Binimelis R (2008) Coexistence of plants and coexistence of farmers: is an individual choice
possible? J Agric Environ Ethics 21(5):437-457
BVerfG (1979) Urteil v. 20. Dezember 1979, 1 BvR 385/77 - Mülheim-Kärlich - BVerfGE 50, 53
BVerfG (1981a) Urteil v. 14. Januar 1981 - Fluglärm - BVerfGE 56, 54 (73)
BVerfG (1981b) Beschluss v. 15. Juli 1981, 1 BvL 77/78 - Naßauskiesung - BVerfGE 58, 300
BVerfG (2010) Urteil v. 24. November 2010, 1 BvF 2/05 - Normenkontrolle Gentechnikgesetz-
http://www.bverfg.de/entscheidungen/fs20101124_1bvf000205.html
Dederer G (2010) Weiterentwicklung des Gentechnikrechts - GVO-freie Zonen und sozioökono-
mische Kriterien für die GVO-Zulassung. LIT Verlag, Berlin
EuGEI (2005) Urteil v. 5. Oktober 2005, T-366/03 und T-235/04, Slg. 2005 S. II-4005 -
Oberösterreichisches Gentechnikgesetz
EuGH (1997) Urteil Rs C-265, Slg. 1997, I-6959 - Agrarblockaden
EuGH (2003) Urteil Rs C-112/00, Rs C-112/00, Slg. 2003, I-5659 - Schmidtberger
EuGH (2007) Urteil v. 13. September 2007, Rs C-439/05 P und C-454/07 P, Slg. 2007 S. I-7141 -
Oberösterreichisches Gentechnikgesetz
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Search WWH ::




Custom Search