Geoscience Reference
In-Depth Information
4
Tabelle 87: (Fortsetzung)
Verwendung
Inhaltsstoffe
Kläranlagen
DOC, CSB, Cl, SO 4 , NH 4 , NO 3 , PO 4
Borate, bei gewerblichen bzw. industriellen Kläranlagen zusätzlich
produktionsspezifische Parameter
Abwasserversickerung
DOC, CSB, Cl, SO 4 , NH 4 , NO 3 , NO 2 , PO 4 , KW, Borate
Militärische Anlagen
LCKW, KW, DOC, PAK
Kleingartenanlagen
DOC, CSB, K s (Säurekapazität) bis 4,3, K B (Basekapazität) bis 4,3,
Gesamthärte, Pestizide, NO 3 , NH 4
Landwirtschaftlich genutzte Flächen,
NO 3 , Ca, NH 4 , PO 4 , Pestizide
speziell Intensiv-Kulturen
Gewerbliche Massentierhaltungen
DOC, CSB, NH 4 , Fe, bei pH < 5 auch Milchsäure, H 2 S, NO 2 , NO 3
Kerntechnische Anlagen
Tritium, Gesamtaktivität
Geschlossene Siedlungsgebiete
pH, DOC, CSB, SO 4 , NH 4 , PO 4 , LCKW, KW, Cd, Cr(III) und Cr(VI), Pb,
Hg, Borate, weitere Parameter je nach Vorhandensein von Gewerbe-
betrieben
Tiergehege und Dauerweiden mit
NO 3 , DOC, NH 4
Großtierhaltung
(Abkürzungen: Abschnitt 3.9.7.1) (aus: Richtlinie zum Aufbau und Betrieb eines Grundwasserbeschaffenheits-
messnetzes in Hessen (RGH). Hessische Landesanstalt für Umwelt, Wiesbaden, 1987).
Im Folgenden werden einige der wichtigsten
Grundwasserschadstoffe dargestellt:
Durch Mineralöle entstehen ebenso wie bei
Deponien von organischen Reststoffen Redukti-
onszonen, da die organischen Öle reduzierend
wirken (S CHWILLE & V ORREYER , 1969; S CHWILLE ,
1976). Bodenbelastungen durch Mineralöl wer-
den deshalb unter aeroben Bedingungen am
schnellsten abgebaut. Zahlreich sind, wenn auch
nur niedrig konzentriert, organische Stoffe, die
nicht nur durch anthropogene Aktivitäten direkt
von der Erdoberfläche, sondern auch über den
Luftpfad mit den Niederschlägen eingetragen
werden (S CHLEYER & R AFIUS , 2000).
Im Zuge der Altlastenerkundung hat eine
Gruppe von organischen Verbindungen große
Beachtung gefunden, die als polycyklische aro-
matische Kohlenwasserstoffe (PAK , engl. PAH)
bezeichnet werden. PAK sind chemisch sehr sta-
bile Verbindungen mit ringförmiger Kohlenstoff-
anordnung mit der Grundstruktur des Bezol-
rings, die durch unvollständige Verbrennung
oder Pyrolyse von organischem Material, beson-
ders Holz und fossilen Brennstoffen, entstehen.
Insbesondere zur Zeit der intensiven Gewinnung
von Stadtgas in Gaswerken (Kokereien) fielen als
Nebenprodukte Koks und Teer an, letzterer be-
steht überwiegend aus PAK. Häufig wurde der
Teer durch Destillation abgetrennt. Je nach Des-
tillationstemperatur werden unterschieden:
Leichtöle (mit der sog. BTEX-Gruppe Benzol,
Toluol, Ethylbenzol und Xylole),
Mittelöle (u.a. Naphthalin, Phenol, Pyridin,
Kresol),
Anthracenöle (Anthracen, Phenanthren),
Pech (u.a. Benzo(a)pyren) als Destillations-
rückstand.
Diese Produkte wurden in der chemischen Indus-
trie weiter verwendet oder auch als Straßenteer
eingesetzt und somit weit verteilt. Häufig blieben
die PAK nach Stilllegung der Kokereien und Gas-
werke ungesichert als Altlast zurück. Dies war na-
turgemäß in hoch industrialisierten Gebieten von
besonderer Bedeutung. Da aber viele Gemeinden
eigene „Gasanstalten“ besaßen, ist die Belastung
aus Kokereialtlasten weit verbreitet. PAK kom-
 
Search WWH ::




Custom Search