Digital Signal Processing Reference
In-Depth Information
7.2 Gradienten-basierte
Kantendetektion
f ( u )
f ( u )
Abbildung 7.3
Schatzung der ersten Ableitung bei
einer diskreten Funktion. Der An-
stieg der Geraden durch die beiden
Nachbarpunkte f ( u− 1) und f ( u +1)
dient als Schatzung fur den Anstieg
der Tangente in f ( u ). Die Schatzung
gen¨ugtindenmeistenFallen als
grobe Naherung.
u− 1
u
u +1
u− 1
u
u +1
und u +1 legen und deren Anstieg berechnen:
df
du ( u )
f ( u +1) − f ( u− 1)
2
· f ( u +1)
1)
=0 . 5
f ( u
(7.2)
Den gleichen Vorgang konnten wir naturlich auch in der vertikalen Rich-
tung, also entlang der Bildspalten, durchfuhren.
7.2.1 Partielle Ableitung und Gradient
Bei der Ableitung einer mehr dimensionalen Funktion entlang einer der
Koordinatenrichtungen spricht man von einer partiellen Ableitung, z. B.
∂I
∂u ( u, v )
∂I
∂v ( u, v )
und
(7.3)
fur die partiellen Ableitungen der Bildfunktion I ( u, v ) entlang der u -
bzw. v -Koordinate. 1 Den Vektor
∂I
∂u ( u, v )
∂I
I ( u, v )=
(7.4)
∂v ( u, v )
bezeichnet man als Gradientenvektor oder kurz Gradient der Funktion
I an der Stelle ( u, v ). Der Betrag des Gradienten
= ∂I
∂u
2
+ ∂I
∂v
2
|∇
I
|
(7.5)
ist invariant unter Bilddrehungen und damit auch unabhangig von der
Orientierung der Bildstrukturen. Diese Eigenschaft ist fur die richtungs-
unabhangige (isotrope) Lokalisierung von Kanten wichtig und daher ist
|∇
I
|
auch die Grundlage vieler praktischer Kantendetektoren.
1 ist der partielle Ableitungsoperator oder del“-Operator.
 
Search WWH ::




Custom Search