Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Abb. 7.31 Multimodelle mit Metadaten für ( a ) Auschreibung, ( b ) Angebot, ( c ) Vertrag, ( d )Aus-
führung des Mefisto Hochhauses, sowie ( e ) Turmdrehkran
finition nur die Objekte, die für die Bauwerkserstellung benötigt werden. Diese sind in die
sechs Gruppen nach Abb. 7.19 eingeteilt. In Abb. 7.32 ist das Baustelleneinrichtungsmo-
dell, d. h. die Baufabrik [ 10 ] dargestellt, die zu dem gezeigten Zeitpunkt nur die aktiven
Baugeräte wie die beiden Turmdrehkrane und eine Betonpumpe sowie die Wind- und Ab-
sturzsicherung, Bürocontainer (rechts unten) und Lagerflächen enthält. In Abb. 7.32 ist
das Bauwerksmodell Rohbau bis zum aktuellen Stand der Bauerstellung transparent ein-
geblendet, in Abb. 7.33 als Volumenmodell. Abbildungen 7.32 und 7.33 zeigen somit das
Baustellenmodell, das sich mindestens aus den beiden Fachmodellen Bauwerk und Bau-
stelleneinrichtung zusammensetzt. Für die Gesamtheit aller Objekte auf der Baustelle wird
der Begriff Baustellenmodell verwendet.
Das Baustellenmodell bietet weitere Anwendungsmöglichkeiten, die nachfolgend dar-
gestellt werden. Zu nennen sind die Informationsgewinnung, die Geometrieprüfung und
speziell die Bewegungsanalyse in der virtuellen Planungsumgebung. Weiterhin wird auf
Vorgangs- und Prozessanalysen eingegangen und der Übergang zu den Simulationsun-
Search WWH ::




Custom Search