Databases Reference
In-Depth Information
teren Forschungsgebieten abgegrenzt wurde. Da für KDD-Vorhaben relevant, wurden das
Vorgehensmodell von Fayyad/Piatetsky-Shapiro/Smyth (1996a) und das CRISP-DM-Modell
(Chapman et al. 2000) dargelegt. Korrespondierend zur anschließenden Unterscheidung von
strukturierten und unstrukturierten Daten wurden folgend die Methoden des Data Mining und
des Text Mining systematisch unterteilt in Gruppen von Berechnungsverfahren und Datenve-
rarbeitungsschritten beschrieben. Als mitentscheidender Faktor umfasste ein weiterer Teil
Erläuterungen zum Softwareeinsatz im KDD-Prozess. Abschließend wurde auf Basis der in
der Literatur aufgeführten Anforderungen ein Framework für Domain Driven Data Mining
entwickelt und spezifiziert. Dies wurde erforderlich, da in der Literatur mittlerweile zwar ein-
hellig von einer Notwendigkeit für ein vorliegendes Domänenverständnis ausgegangen wird,
jedoch kaum Erläuterungen für die Operationalisierbarkeit im Feld zu finden sind.
Auf Grundlage der erzielten Ergebnisse wurde mit der empirischen Analyse in Kapitel 4 be-
gonnen. Hierzu wurde zunächst aufgrund der Relevanz das Änderungsmanagement beim be-
trachteten Automobilhersteller mit einer Prozessbeschreibung dargestellt. Dann wurde die
Zielsetzung formuliert, und das methodische Vorgehen in Hinblick auf den Interview- und
Fragebogeneinsatz theoretisch ergründet. Daraus wurden anschließend die Erhebungsinstru-
mente für den praktischen Einsatz entwickelt und bei 16 Interviews eingesetzt. Als Ergebnis
der Analysen wurde die Ist-Situation erhoben sowie Potentiale im Änderungsmanagement-
prozess aufgezeigt.
Mit Hilfe der vorangegangenen Arbeiten wurden in Kapitel 5 die Datenanalysen im Anwen-
dungskontext Änderungsmanagement durchgeführt und detailliert beschrieben. Dazu wurde
in einem ersten Schritt die domänenspezifische Zielsetzung formuliert und die Struktur der
Daten aufgezeigt. Die aus Praxissicht und aus Sicht der Forschung relevanten Fragestellungen
wurden systematisch gesammelt, ausgewertet und kategorisiert. Durch die Gestaltung eines
einheitlichen methodischen Vorgehens der Analyseprozesse wurde sichergestellt, dass die
Berechnungen ein gleich hohes qualitatives Niveau aufweisen und Unterschiede z. B. hin-
sichtlich des Berechnungsprozesses oder der Datenbasis klar zu erkennen sind. Aufgeteilt
wurden die Untersuchungen in die beiden Themenkomplexe Statistik/Zeit und Struktur, die
auch im weiteren Verlauf zur Strukturierung der Analysen herangezogen wurden.
Die erzielten Ergebnisse wurden in Kapitel 6 interpretiert. Dabei orientierte sich die Darstel-
lung an den zuvor dargestellten Themenkomplexen. Um auch hier dem Qualitätsanspruch im
Sinne einer systematischen Beurteilung der Resultate zu genügen, unterteilen sich die einzel-
nen Erläuterungen in die Darstellung der Analyseergebnisse, der Handlungsempfehlungen,
des Nutzens von KDD und in die des weiteren Forschungsbedarfs .
7.2
Kritische Reflexion
Das von Fayyad/Piatetsky-Shapiro/Smyth (1996a) entwickelte und dieser Arbeit zugrunde
liegende Vorgehensmodell (vgl. Abbildung 3-5) beschreibt die Phasen im KDD-Prozess so-
wie die dabei zu erzielenden Ergebnisse. Die Forschungsfragen und deren Beantwortung als
konformes Gegenstück dienen somit als Bewertungschema für die Darstellung der Zielerrei-
Search WWH ::




Custom Search