Information Technology Reference
In-Depth Information
landung, der Mission Control , sollten nur wenige Monate später auf der gan-
zen Welt zu sehen sein.
Engelbart hatte nach seiner Zeit als Marinetechniker im Zweiten
Weltkrieg die Idee verfolgt, einen Radarbildschirm mit einem Computer zu
verbinden, um darauf Schriftzeichen und Liniengraiken anzeigen und den
Computer interaktiv, ohne das langwierige Einlesen von Lochkarten, nutzen
zu können. 1968 gab es zwar schon Computer, die den interaktiven Betrieb
mehrerer Benutzer ermöglichten, allerdings erfolgte die Ausgabe des Com-
puters dabei ausschließlich über Drucker. Engelbart und sein Team »druck-
ten« die Ausgabe stattdessen auf einen Radarbildschirm, wo sie zudem ver-
änderlich war - Fernsehbildschirme erlaubten noch keine Textdarstellung.
Leider waren Radarbildschirme ausreichender Größe immens teuer und
lackerten sehr, da sie nach einem anderen Prinzip arbeiten als Fernsehmon-
itore. Die Lösung, die auch bei der Demonstration 1968 schließlich ange-
wandt wurde, war die: Man verwendete einen kleinen, billigeren Radarbild-
schirm und ließ dessen Bild von einer Fernsehkamera aufnehmen. Das Bild
konnte dann auf einen oder mehrere größere Fernsehmonitore oder eben
auf die Großleinwand übertragen werden. Dabei wurde es farblich umgedre-
ht, so dass schwarzer Text auf weißem Grund erschien, und auch das Flack-
ern war verschwunden.
Staunend erleben die Zuschauer an jenem Dezembernachmittag, wie ein
Text auf dem Bildschirm durch Löschen, Einfügen und Verschieben von
Wörtern verändert wird, wie zwischen verschiedenen Darstellungsarten hin-
und hergeschaltet und mit der Maus ein Wort angeklickt werden kann, um
eine andere Textdatei zu öfnen, die dann auf dem Bildschirm erscheint - das
Anklicken eines Hyperlinks. Engelbart demonstriert mit seinem wichtigsten
Mitarbeiter William K. English sogar, wie man gemeinsam einen Text
bearbeiten kann - gleichzeitig! English sitzt dabei im Labor des Teams in
Menlo Park, von wo aus er nicht nur per Video- und Audioleitung live in das
Convention Center zugeschaltet ist, sondern auch über eine eigens ein-
gerichtete Funkdatenleitung. Die Demonstration zeigt somit erstmals auch
die kooperative Nutzung des Computers und eine Videokonferenz. All das
war mit ungeheurem technischem Aufwand umgesetzt und sollte die Ergeb-
nisse von fast zehn Jahren Entwicklungsarbeit dokumentieren. Engelbarts
Demonstration kann zugleich als die erste computerbasierte Präsentation
gelten, da er das vorgestellte Textverarbeitungs- und Hypertextsystem na-
mens »Online-System«, kurz NLS, wiederum zur Unterstützung seiner Aus-
führungen verwendet. Überhaupt verfolgt das ganze Projekt einen evolu-
tionären Ansatz: NLS selbst wird für die Präsentation, für die technische
 
Search WWH ::




Custom Search