Databases Reference
In-Depth Information
Verwandtschaft
von Klassendia-
gramm und
Entity-Relation-
ship-Modell
Es ist möglich, den Objekten mitzuteilen, dass sie weitere Arti-
kel aufnehmen und Artikel wieder löschen können. Weiterhin
ist ein Objekt in der Lage, den Gesamtpreis einer Bestellung zu
berechnen.
0..1
beschäftigt
0..*
Firma
Arbeiter
Arbeitgeber
Angestellter
Abb. 2-29: Klassendiagramm mit Assoziation
Bei der Darstellung der Klassen kann man auswählen, ob
Instanzvariablen und Attribute dargestellt werden sollen. Lässt
man diese Information weg, entspricht das Bild der Darstellung
eines Entitätstypen. Weiterhin werden Linien zwischen Klassen
gezeichnet, um Beziehungen, in der UML Assoziationen ge-
nannt, darzustellen. In Abb. 2-29 ist ein Beispiel dargestellt.
Man kann das Wissen aus der Entity-Relationship-Modellie-
rung zum Lesen des Diagramms nutzen. Jede Firma hat belie-
big viele Angestellte als Mitarbeiter. Jeder Arbeiter kann bei
keiner oder einer Firma, seinem Arbeitgeber, arbeiten. Die Rol-
lennamen „Arbeitgeber“ und „Angestellter“ können weggelas-
sen werden.
Dieser sehr kurze Einblick zeigt einen Zusammenhang zwi-
schen den Ansätzen auf. Es soll aber nicht verschwiegen wer-
den, dass zur objektorientierten Modellierung weiteres Wissen
gehört. Es gibt viele Klassen, wie Steuerungsklassen, die man
bei der Entity-Relationship-Modellierung nicht benötigt, die
aber zentraler Bestandteil von Klassenmodellen sind. Einen gu-
ten Einblick in die objektorientierte Modellierung mit der UML
erhält man in [Oes04].
objektorientierte
Modellierung
komplexer als
reine Datenmo-
dellierung
2.6
Fallstudie
In diesem Buch wird eine realistische, allerdings etwas verein-
fachte Fallstudie genutzt, um ein durchgehendes Beispiel zur
Entwicklung einer Datenbank zu zeigen. Dabei ist folgendes
Ausgangsszenario beim Auftraggeber für die Datenbank gege-
ben:
Das Unternehmen wickelt Software-Entwicklungsprojekte ab,
dabei treten in den Projekten immer wieder Probleme auf. Da-
mit diese Probleme systematisch analysiert werden können,
wird ein Risikomanagement-Prozess in der Firma eingeführt.
Die Idee ist, bereits in der Planung über potenzielle Probleme,
Abwicklung von
IT-Projekten
50
Search WWH ::




Custom Search