Databases Reference
In-Depth Information
14.2
Testen mit DBUnit
Nun soll das Zoo-Beispiel getestet werden, wie es in den Kapi-
teln 12 und 13 genutzt wurde. Dazu wird hier eine große Test-
klasse erstellt und diese schrittweise erklärt. Die Beispiele sol-
len zu einem intensiven Selbststudium der vielfältigen Test-
möglichkeiten, basierend auf den hier gezeigten Grundlagen,
anregen.
Bei Datenbanken muss getestet werden, dass das informell ge-
wünschte Verhalten der Datenbank auch umgesetzt wurde.
Dies beinhaltet die Prüfung von Primärschlüsseln und allen
weiteren Constraints, wie Fremdschlüsseln, eindeutigen Einträ-
gen, Prozeduren, Funktionen und Triggern.
Der Test kann meist mit Werkzeugen zur Datenbankentwick-
lung durchgeführt werden, wobei man auch hier oft vor der
Forderung steht, dass nach einem Test die Ursprungsinhalte
der Datenbank wieder hergestellt werden. Mit den bisherigen
Kenntnissen über JUnit und JDBC sind die Tests der Datenbank
zwar umsetzbar, man hat aber unter anderem häufig die Not-
wendigkeit, dass ResultSet-Objekte inhaltlich verglichen wer-
den müssen. An dieser Stelle setzt DBUnit [@DBU] als Ergän-
zung von JUnit an.
Um DBUnit zu installieren, muss die zugehörige Jar-Datei, hier
dbunit-2.4.8.jar, in das Projekt eingebunden werden. Weiterhin
werden folgende Frameworks und Bibliotheken zusätzlich be-
nötigt, die getrennt heruntergeladen werden müssen. Zunächst
wird das Logging-Framework log4j [@log] mit log4j-1.2.17.jar
mit der Verallgemeinerung als Fassade in slf4j-api-1.6.6.jar und
slf4j-log4j12-1.6.6 [@slf] genutzt. Weiterhin wird die Collection-
Bibliothek von Apache Commons [@Com] commons-
collections-3.2.1.jar benötigt. Sollte die hier nicht betrachtete
Möglichkeit zum Einlesen von Daten aus Excel-Sheets genutzt
werden, wird noch eine Umsetzung von Apache Poi [@Poi] be-
nötigt. Die hier angegebenen Versionsnummern arbeiten zu-
sammen, wahrscheinlich wird dies auch für aktuellere Versio-
nen gelten.
Um log4j sinnvoll nutzen zu können, wird eine Konfigurati-
onsdatei log4j.properties benötigt, die man z.B. direkt in den
Source-Ordner src eines Eclipse-Projekts legen kann. Für ein
einfaches Logging von Warnungen und Fehlern reichen folgen-
de Einträge aus, wer Details verfolgen möchte, muss WARN
zu testende
Funktionalität
DBUnit-
Installation
311
Search WWH ::




Custom Search