Databases Reference
In-Depth Information
man die Grundstruktur durch weitere Details anreichern kann,
was SQL insgesamt zu einer sehr mächtigen Sprache macht.
Abb. 8-3 zeigt den allgemeinen Aufbau einer SQL-Anfrage und
die Reihenfolge, in der die einzelnen Elemente bearbeitet wer-
den. Diese Bearbeitungsreihenfolge lässt sich sehr gut auf die
Erstellung von Anfragen übertragen. Benötigt man eine Anfra-
ge, bei der Auswertungen bezüglich einzelner Attributwerte
berechnet werden sollen, so ist der Einsatz einer GROUP BY -
Anfrage sinnvoll. Dabei kann man folgendes „Kochrezept“ zur
Erstellung nutzen.
Schlüs-
selwort
Auswer-
tungsrei-
henfolge
Inhalt
SELECT
6
Attribute, Aggregatsfunktionen
FROM
1
Liste von Tabellen, deren Kreuzprodukt betrachtet
wird
WHERE
2
Boolesche Bedingung, zur Auswahl von Zeilen des
Kreuzproduktes
GROUP
BY
3
Liste von Attributen, nach denen gruppiert wird
HAVING
4
Boolesche Bedingung mit Attributen aus der GROUP-
BY-Zeile oder Aggregatsfunktionen zur Auswahl von
Gruppen
ORDER
BY
5
Attribute (oder Aggregatsfunktionen bei GROUP BY)
für Sortierreihenfolge bei der Ausgabe
Abb. 8-3: Struktur und Abarbeitung von SQL-Anfragen
Der grundsätzliche Ansatz zur Formulierung einfacher SQL-
Anfragen kann wie folgt zusammengefasst werden:
(1) Es werden die für die Anfrage interessanten Tabellen ausge-
sucht und in die FROM-Zeile geschrieben.
(2) Es wird die Verknüpfung der benutzen Tabellen in der
WHERE -Bedingung festgelegt. Typisch ist die Verknüpfung
von Primär- und Fremdschlüsseln, die einzelnen Bedingun-
gen werden mit AND verknüpft.
(3) Falls es die Anfrage erfordert, werden die weiteren Anforde-
rungen in Teilbedingungen übersetzt. Die resultierende
Zentrales Koch-
rezept zur Er-
stellung von An-
fragen mit
Gruppierungen
183
Search WWH ::




Custom Search