Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
Widerstandskräfte
Seien wie oben c D und c L nach Gleichung (1) bzw. (2) die Beiwerte des Widerstands bzw. des
Auftriebs. Ist A = c · l die Fläche des Segels und U die Windgeschwindigkeit sowie v die des
Bootes, so gilt für die Leistung mit
P = Ω
2 ( U ° v ) 2 · C D · cl · v
(4.3)
= 2 U 3 ) so folgt:
Bezieht man einen Leistungsbeiwert auf die des Windes ( P W
c P = c D (1 ° v / U ) 2 ( v / U )
(4.4)
Differenziert man zur Maximierung nach a : = v / U , so zeigt sich, dass der maximale Leistungs-
beiwert eines solchen Widerstandsläufers nicht größer als
= 4
c max, D
P
27 c D
(4.5)
werden kann; also c max,D
P
º 0,3 bei v = 1/3 U . Ein solches Segelboot fährt bei Windstärke 7
(nach Beaufort º 30 Knoten º 16,2m/s) nicht schneller als 10 Knoten. Es hat bei 30m 2 Segel-
fläche somit eine maximale Leistung von P = 24 kW.
Auftriebskräfte
Um den Wirkungsgrad solcher Fahrzeuge zu erhöhen, benutzt man Auftriebskräfte, die selbst
keine Arbeit verrichten, da sie senkrecht auf der Geschwindigkeit stehen. 2
Allerdings sind die geometrischen Zusammenhänge etwas komplizierter. Der Wind sei nun
senkrecht zur Fahrtrichtung (halber Wind). Die Leistung ist P = N · . N ist die Normalkraft
senkrecht zum Wind und parallel zu v . Die Geschwindigkeiten U und v bilden ein Dreieck
und N setzt sich zusammen aus:
N = N L
+ N D
= L · cos( ¡ ) ° sin( ¡ )
(4.6)
Durch algebraische Umformungen führt dies auf:
p
¥
1 + a 2
c P
= a
· ( C L
° C D
· a )
(4.7)
Der maximale Leistungsbeiwert (vgl. Bild 4.5) ist nun
s
µ
µ
2
= 2
C L
C D
1 + 4
9
C L
C D
c max,L
P
9 C L
(4.8)
Man beachte:
a) Nun ist die maximale Geschwindigkeit größer als die des Windes und wird bei
a = v / U = 2
3
C L
C D
(4.9)
º 6 · U = 180 Knoten.
b) Eine (nicht unerhebliche) Kraft T parallel zumWind muss kompensiert werden.
In Bild 4.5 sind beide Fälle für C D = 2 bzw. C L = 1und C L / C D = 10 verglichen.
Eine etwas umfassendere Diskussion der windgetriebenen Fahrzeuge mit Rotor nehmen
wir in Abschnitt 4.7 auf.
erreicht; in unserem Beispiel wäre also v max
P = W = F · v = 0 , F ? v
2
 
Search WWH ::




Custom Search