Geology Reference
In-Depth Information
Tabelle 4.4 Haupt- und Spurenelementgehalte in verschiedenen Chondriten als Annäherung der Ele-
menthäufigkeiten im Sonnensystem (Fortsetzung)
CI
CM
CO
CV
H
L
LL
EH
EL
La
0,236
0,317
0,387
0,486
0,295
0,310
0,315
0,235
0,190
Ce
0,616
0,838
1,020
1,290
0,830
0,900
0,907
0,660
0,300
Pr
0,093
0,129
0,157
0,200
0,123
0,132
0,122
0,094
n.d.
Nd
0,457
0,631
0,772
0,990
0,628
0,682
0,659
0,460
0,233
Sm
0,149
0,200
0,240
0,295
0,185
0,195
0,200
0,140
0,135
Eu
0,056
0,076
0,094
0,113
0,073
0,078
0,076
0,054
0,054
Gd
0,197
0,276
0,337
0,415
0,299
0,310
0,303
0,214
0,107
Tb
0,036
0,047
0,057
0,065
0,053
0,057
0,048
0,035
n.d.
Dy
0,245
0,330
0,404
0,475
0,343
0,366
0,351
0,240
0,139
Ho
0,055
0,077
0,094
0,110
0,073
0,081
0,077
0,050
n.d.
Er
0,160
0,218
0,266
0,315
0,226
0,248
0,234
0,166
0,097
Tm
0,025
0,033
0,040
0,045
0,039
0,039
0,034
0,025
n.d.
Yb
0,159
0,222
0,270
0,322
0,205
0,220
0,220
0,160
0,165
Lu
0,245
0,033
0,040
0,048
0,031
0,033
0,033
0,024
0,024
Hf
0,120
0,186
0,178
0,194
0,180
0,170
0,150
0,140
0,150
Ta
0,016
0,022
0,027
0,032
0,022
0,023
0,022
0,015
n.d.
W
0,100
0,140
0,160
0,190
0,160
0,110
n.d.
n.d.
n.d.
Re
0,037
0,046
0,055
0,065
0,070
0,040
0,033
0,052
0,047
Os
0,490
0,640
0,790
0,825
0,820
0,515
0,400
0,654
0,589
Ir
0,460
0,595
0,735
0,760
0,760
0,490
0,360
0,565
0,525
Pt
0,990
1,100
1,200
1,250
1,400
1,050
0,850
1,200
n.d.
Au
0,144
0,165
0,184
0,144
0,215
0,162
0,140
0,330
0,225
Hg
0,390
n.d.
n.d.
n.d.
n.d.
n.d.
n.d.
n.d.
n.d.
Ti
0,142
0,092
0,042
0,046
0,0037
0,002
0,0072
0,103
0,005
Pb
2,4
1,7
2,2
1,4
0,24
0,37
n.d.
1,1
n.d.
Bi
0,1100
0,075
0,0330
0,0480
0,0170
0,0140
0,0160
0,0880
0,0120
Th
0,029
0,040
0,0450
0,0600
0,0420
0,0430
0,0430
0,0300
0,0350
U
0,0082
0,011
0,0130
0,0170
0,0120
0,0130
0,0130
0,0090
0,0100
1982, nach dem Fund der ersten typischen
Hochland-Brekzie, als vom Mond stammend
erkanntundsindmit52bislangbekanntenEx-
emplaren nach wie vor sehr selten. Es gibt ne-
ben anorthositischen Hochland-Brekzien auch
Basalte und Brekzien aus den Maria (siehe Ab-
schnitt 4.5.5), ihre Kristallisationsalter liegen
zwischen4,5und3,1MilliardenJahre.
Die Mars-Achondrite werden als „SNC-
Gruppe“ zusammengefasst: Shergottite , Nak-
hlite und Chassignite ähneln texturell stark
terrestrischen Basalten. Sie sind generell oxi-
dierter und alkalienreicher als Meteorite aus
Asteroiden, und sie sind erheblich jünger, um
1,2-1,3 Milliarden Jahre, einzelne Shergottite
sogar weniger als 180 Millionen Jahre. Ihr Mut-
terkörper muss also groß genug gewesen sein,
um 3 Milliarden Jahre nach der Entstehung des
Sonnensystems noch magmatische Aktivität
aufzuweisen. Dass es sich tatsächlich um den
Mars handelt, ergaben Gasanalysen aus
Schockadern eines in der Antarktis gefunde-
nen Shergottits. Diese Schockadern haben, als
derShergottitdurcheinenImpaktausdem
Mars herausgeschleudert wurde, Gase wie Was-
serstoff, Stickstoff, CO 2 und Edelgase aus des-
sen Atmosphäre eingefangen, die in ihren Men-
genverhältnissen und ihrer Isotopie mit den
AnalysenderMarsatmosphäre,wiesiedieVi-
king-Sonden zur Erde gefunkt haben, überein-
stimmen.DasAlterdesImpakteswurdeauf
360 Millionen Jahre datiert.
Shergottite zeigen Kumulat- oder Fließgefüge
aus Pigeonit (s. Abb. 2.26), Augit und durch
Impaktereignisse überwiegend zu Feldspatglas
(Maskelynit) umgewandeltem Plagioklas mit
Search WWH ::




Custom Search