Geology Reference
In-Depth Information
Wie wird nun aus dem interstellaren Material,
dem Gas und den winzigen Staub-Körnchen
wieder ein ordentlicher Stern oder sogar ein
wohnlicher Planet? Zunächst zieht sich das um-
herfliegende Staub-Gas-Gemisch unter dem
EinflussderGravitationzueinerGaswolkezu-
sammen und kollabiert, z. B. durch die Druck-
10 4
10 3
solares
Verhältnis
1 0 2
10
4.6 Die N-C-Isotopensystematik präsolarer SiC-
Körner weicht klar vom solaren Wert ab. Jedes
Symbol ist ein individuelles Korn, jede Gruppe
entspricht vermutlich einem speziellen Entste-
hungsprozess in unterschiedlichen Sterntypen.
Nach Zinner (2003).
1
1
10
10 2
10 3
10 4
12 C/ 13 C
Kasten 4.4 Carbonados - makroskopische, interstellare
Diamanten
Carbonados, grauschwarze, poröse, polykris-
talline und bis mehrere Zentimeter große Dia-
manten aus je einem Sedimenthorizont in
Brasilien und in der Zentralafrikanischen Re-
publik, sind zwar schon lange bekannt, doch
gabensieihrenBearbeiternimmerRätsel
auf. Sie sind 2,6-3,8 Milliarden Jahre alt, son-
derbarerweise stark porös (Abb. 4.7), kom-
men nie im Zusammenhang mit Kimberliten,
sondern nur in den erwähnten Sedimentho-
rizonten vor und weisen sowohl Kohlen-
stoff-Isotopenwerte als auch Spurenele-
mentgehalte auf, die mit sonstigen Diaman-
ten absolut nicht vergleichbar sind. Sie ent-
halten auch keine Einschlüsse von Mantelmi-
neralen, sondern zeigen für meteoritische
Minerale typische planare Schocklamellen
sowie Einschlüsse von Fe, Ni, und Fe-Ni-, Fe-
Cr- und Ni-Cr-Legierungen, sowie von SiC
und TiN. Der Vergleich ihrer IR-Spektren mit
denen von präsolaren und von künstlichen
Diamanten, die aus der Dampfphase bei ho-
hen Temperaturen ausgeschieden wurden
(CVD, chemical vapour deposition )ergab,
dass es sich um präsolare, im interstellaren
Raum entstandene Körner handeln muss,
die in Gegenwart einer wasserstoffreichen
Atmosphäre entstanden und dann gesintert
wurden, wodurch sich die Porosität erklärt.
Man kann möglicherweise von einem aste-
roidgroßen Carbonado-Körper ausgehen
(also einem Asteroiden aus Diamant!), von
dem die Carbonados als Meteorite auf die
Erde kamen.
2 mm
4.7 Bruchstück eines interstellaren Diamanten
(„Carbonado“), dessen graue, poröse, fast
bimsartige Erscheinungsform hier gut zu er-
kennen ist. Aus Garai et al. (2006).
Search WWH ::




Custom Search