Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
a
b
=0
1
10
=0
=0.2
=0.2
8
0.8
=0.4
=0.4
=0.6
0.6
6
=0.6
=0.8
=0.8
0.4
=1
4
=1
0.2
2
0
0
0
50
100
150
200
0
50
100
150
200
Kompression r
Kompression r
Abb. 8.5 a zeigt den Wirkungsgrad eines Drucklutspeichersin Abhängigkeit von der Kompression
r und dem Exergieverlust δ . b zeigt diese Abhängigkeiten für die Energiedichte eines Drucklutspei-
chers
Dann ergibt sich mit ein wenig Rechnung die Beziehung
V = n
T
T r α
n
(8.55)
V
und die Energiedichte der komprimierten Lut beträgt
w = η Sp n
V
C V T
−)= η Sp T
V
T T r α
( r α
C V ( r r / γ
).
(8.56)
⋅mol und für diesen
Wert ist die Energiedichte eines Drucklutspeichers in Abhängigkeit von der Kompression
r und des Exergieverlusts δ in der Abb. 8.5 gezeigt. Energiedichten von über kWh⋅m
erscheinen durchaus möglich und dies ist eine 10mal höhere Energiedichte, als sich mit
einem Wasserspeicher erreichen lässt.
Lut besitzt eine molare Wärmekapazität C V = ,⋅ kWh⋅K
In geeigneten Gesteinsformationen ist es möglich, mithilfe von Drucklutspeichern
die Schwankungslast erneuerbarer Energien über einen längeren Zeitraum zu spei-
chern.
Diese Technik besitzt natürlich auch den Vorteil, dass sie keine großen Landflächen auf
der Erde beansprucht.
 
Search WWH ::




Custom Search