Environmental Engineering Reference
In-Depth Information
a
b
0
30
34
2
1
-2
20
-4
4
3
-6
10
2
-8
0
1
-10
0
10
20
30
0
0.2
0.4
0.6
0.8
1
Temperatur T ( o C)
Sommer
Winter
Sommer
Abb. 8.3 a zeigt die Temperaturprofile des Erdbodens im Sommer ( 1 ), Herbst ( 2 ), Winter ( 3 )und
Frühling ( 4 ). Die b zeigt die Temperaturschwankungen des Erdbodensin der Tiefe 0 m ( 1 ), 2,5 m ( 2 ),
5m( 3 )und7,5m( 4 )
und mit dieser Randbedingung ergibt sich als Lösung
Δ T e ks cos
T
(
s , t
)=
T
(
ks
ωt
)
.
(8.32)
Diese Funktion von s und t beschreibt eine exponentiell gedämpte Temperaturwelle, die
sich senkrecht vonder Erdoberfläche aus in den Erdbodenhineinausbreitet, sieheAbb. 8.3 .
Dassdiese Welle exponentiell gedämpt ist,istnicht verwunderlich: Aufgrundder Ener-
gieerhaltung muss die Energiedichte und damit die Temperatur eines Volumenelements
d V um so geringer werden, je größer das Gesamtvolumen des Erdbodens ist, in das sich
die Welle ausgebreitet hat. Die Dämpfungskonstante beträgt
ω
κ .
k
=
(8.33)
Daraus lässt sich folgern:
Die mittlere Eindringtiefe der Wärme in den Erdboden beträgt
κ
ω .
d
=
(8.34)
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wärme in den Erdboden beträgt
k = κω .
ω
v =
(8.35)
,m
d , und daraus errechnet sich
Der Erdboden besitzt eine Wärmeleitfähigkeit κ
v ≈ ,m⋅d .
d ≈ m,
(8.36)
 
Search WWH ::




Custom Search