Travel Reference
In-Depth Information
ser und dem
.: Russland beteiligte sich am Wirt-
schatsboykott, der Kontinentalsperre gegen Großbritannien; dafür
bekam es freie Hand, Finnland in seinen Machtbereich einzuglie-
dern. 1808 drang die russische Armee in Finnland ein. Um eine rus-
senfreundliche Stimmung zu erzeugen, erklärte Alexander I. 1809
auf dem Landtag in Borgå/Porvoo Finnland zum
Zaren Alexander I
autonomen Groß-
; theatralisch erhob er »das innische Volk in den Kreis
der Nationen«. Im Frieden von Frederikshamn wurde Finnlands Zu-
kunt bestätigt; zuvor an Russland gefallene Ostgebiete wurden mit
dem übrigen Teil wieder vereint.
fürstentum
Zielstrebig verfolgte der Zar nun das Ziel, die kulturelle Dominanz
Schwedens in Finnland zu schwächen und bei erwachendem Natio-
nalbewusstsein das Land eng ans russische Reich zu binden. Ein
14-köpiger Senat, dessen innische Mitglieder vom Generalgouver-
neur des Zaren ernannt wurden, regelte die inneren Wirtschatsan-
gelegenheiten und diente außerdem als oberste Berufungsinstanz.
1812 wurde statt Åbo das russlandnahe Helsinki zur Hauptstadt er-
klärt. 1815 gelangte Russland auf dem Wiener Kongress in den Besitz
der ganzen östlichen Ostsee; Finnland gewann militärisch an Bedeu-
tung, auf den Ålandinseln wurde unter
Russische
Einƃuss-
sphäre
(1825 - 1855) die
gewaltige Festung Bomarsund erstellt. 1827 iel Åbo den Flammen
zum Opfer - eine willkommene Gelegenheit, die Universität ins nä-
her an der russischen Grenze gelegene Helsinki zu verlegen. Ver-
mehrt besann sich das Volk der Finnen auf seine eigene Sprache,
Kultur, Geschichte und mündliche Überlieferung; 1835 erschien das
Nationalepos
Nikolaus I.
»Kalevala«
und legte davon beredtes Zeugnis ab.
1854 (Krimkrieg) besetzten Engländer und Franzosen Åland-Inseln.
Im Frieden von Paris (1856) wurden sie zur demilitarisierten Zone,
ein Status, der bis heute gilt. Der neue
Finnlands
Förderer
(1855 bis
1881) erwies sich als ein Förderer von Finnlands eigenständiger Ent-
wicklung: 1863 wurde Finnisch zur gleichberechtigten Sprache ne-
ben Schwedisch; innische Münzen wurden erstmals 1865 geprägt.
Zar Alexander II.
In den Jahren 1867 / 1868 starben fast 100 000 Menschen, 8 % der
Bevölkerung, an den Folgen einer Hungersnot. In den vorangegan-
genen 100 Jahren war die Bevölkerung um das drei- bis vierfache
gewachsen. Der Bau der Eisenbahn sowie niedrigere Zölle bewirkten
dann ab etwa 1870 eine rege Ausdehnung der proitablen Forstwirt-
schat und eine erste Industrialisierung.
Wirtschaft-
liche Ent-
wicklung
Unter dem seit 1881 regierenden
begann eine Russi-
izierungswelle in allen Außenposten des Zarenreichs; auch sein
Nachfolger
Alexander III.
Ende der
Autonomie
und Russi-
Ƃzierung
(1894 - 1917) war ein begeisterter Anhänger
von Russiizierung und Panslawismus. 1898 ernannte dieser
Nikolaus II.
Nikolai
 
Search WWH ::




Custom Search