Civil Engineering Reference
In-Depth Information
nungen am unteren Rand verschwinden. Wir wollen sie zunächst v o und v u nennen
und bestimmen sie aus den Gleichungen
W
N
A
yo
ı 0
== ⋅+
1
v
v
=−
xo
o
o
AW
A
yo
W
N
A
yu
ı 0
== ⋅+
1
v
v
=−
xu
u
u
AW
A
yu
Durch diese Punkte werden auf der z-Achse drei Abschnitte gebildet:
1) der Abschnitt unterhalb von v o
2) der Abschnitt zwischen v u und v o
3) der Abschnitt oberhalb von v u .
Solange die Längskraft unterhalb von v o wirkt, treten im Querschnitt Spannungen
zweierlei Vorzeichens auf. Wirkt die Längskraft im Bereich zwischen den Punkten
v o und v u , so treten im Querschnitt nur Spannungen eines Vorzeichens auf. Wandert
die Längskraft schließlich in den Bereich oberhalb von v u , so treten im Querschnitt
wieder Spannungen zweierlei Vorzeichens auf. Bei Bauteilen, die z.B. nur Druck-
spannungen aufnehmen können, wie etwa unbewehrte Betonteile oder Mauerwerk,
ist der zwischen v o und v u liegende Bereich besonders aktuell. Er wird deshalb als
Kernbereich bezeichnet. Man nennt die zu v o und v u gehörenden Achsabschnitte
entsprechend Kernweiten 46) und bezeichnet sie mit k zo und k zu . 47)
yo
W
W
yu
k
=−
, k
=−
.
zo
zu
A
A
46) Wie man sieht, sagen sie über die hier betonte Bedeutung hinaus allgemein etwas aus über
den Wirkungsgrad eines Querschnitts.
47) Ein Wort zur Systematik der Bezeichnungsweise: Ein tiefgestelltes z bedeutet i.A. „in
Bezug auf die z-Achse“. Dementsprechend wird k z (ebenso wie etwa i z ) auf der z-Achse
abgetragen.
Search WWH ::




Custom Search