Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Halbanalytische Fouriertransformation
Fouriertransformation des autokorrelierten Signals R x ( τ ) (exakte Losung):
T/ 2
S x ( ω ) = lim
T
R x ( τ )exp( i ωτ ) mit ω
[ −∞
,
]
→∞
−T/ 2
Endlicher (Mess-)Zeitraum:
T mess
S x ( ω )=
R x ( τ )exp(
i ωτ )
T mess
Ausnutzung der Symmetrie R x ( τ )= R x ( −τ ) R :
T mess
S x ( ω )=2
R x ( τ )cos( ωτ )
0
Verwendung nur positiver Frequenzen (Symmetrie S x ( ω )= S x ( −ω )
R ):
S x ( ω )=2 S x ( ω ) mit ω
0
(4.42)
Stuckweise Linearisierung von R x ( τ ) (mit τ 0 = 0 und τ N = T mess ):
R x,i + R x,i +1 R x,i
τ i +1 − τ i
τ i ) cos( ωτ )
τ i +1
N
1
S x ( ω )=4
( τ
i =0
τ i
Analytische Integration (einige Umformungen spater):
R x,i +1
sin( ωτ i )
N− 1
R x,i
ω 2 ( τ i +1
τ i ) [cos( ωτ i +1 ) cos( ωτ i )]+ R x,i +1
R x,i
ω
S x ( ω )=4
sin( ωτ i +1 )
ω
i =0
Kontrollmoglichkeiten (Berechnung der Varianz der Variablen x ( t )):
Varianz muss gleich dem mittleren quadratischen Fehler sein: σ x = E x 2 .
Ablesen der Varianz aus dem autokorrelierten Signal: σ x = R x ( τ =0).
Integration der spektralen Leistungsdichte S x ( ω ) bzw. S x ( f ) mit f = 2 π :
σ x =
0 S x ( f ) df =
S x ( f ) df
(4.43)
−∞
 
Search WWH ::




Custom Search