Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Investitionskosten
Erschließungs-
kosten
Materialkosten
Montagekosten
Finanzierungs-
kosten
Werkstoff
Wandstärke
Dämmung
Rohre
Armaturen
Verbindungs-
elemente
Rohrbrücken/
Kanäle
Rohrhalterungen
Dichtungen
Verlegeart
Montagebedingungen
Isolierung
Schweißungen
Biegungen
Einbau der
Armaturen
Reinigung
Druckproben
Baustellen-
einrichtungs-
kosten
Bild 2.7■ Bestandteile der Investitionskosten von Rohrleitungen
Die Summe der jährlichen Abschreibungen und Zinsen ergibt die Kapitaldienstkosten K K
(
)
K
t
+
T
I
K K KK
≈=+= +
1
p
F
K T
Z
t
200
T
Meist kann man davon ausgehen, dass sowohl die Investitionskosten als auch die Kapital-
dienstkosten mit zunehmendem Durchmesser ansteigen. Deshalb wird in Anlehnung an [1]
vereinfachend davon ausgegangen, dass für die Investitionskosten ein Ansatz auf der Basis
der Materialkosten K M geeignet ist und dass dafür unter Nutzung eines beliebig wählbaren
Bezugsdurchmessers d 0 folgende Ansatzfunktion verwendet werden kann:
m

d
K
=
b
nk
(2.28)

M
i
0
i
d
0
b Abschreibungsfaktor,
n i Quantität der Einheit i (z. B. Rohre, Formstücke, Armaturen, Schweißnähte),
k 0 i Kosten pro Einheit für die Bezugsnennweite d 0 ,
m i Kostenexponent der Einheit i .
Einige Werte für k 0 i und m i sind in [1] enthalten.
Die Unterhaltungskosten K U beinhalten Instandsetzungsarbeiten, die notwendige Pflege
und Wartung der Rohrleitung sowie das Durchführen von Inspektionen. Als Richtwert kann
ein jährlich anfallender Betrag von 1 % der Investitionskosten angesetzt werden. Bei diesen
Betrachtungen werden die Unterhaltungskosten jedoch nicht beachtet.
Die jährlichen Energiekosten ergeben sich unter Berücksichtigung der Betriebsdauer t B aus:
K
=
Ptk
(2.29)
E
MB E
 
Search WWH ::




Custom Search