Civil Engineering Reference
In-Depth Information
Zur Identiizierung der Flammen- und Rauchcharakteristika werden ver-
schiedene Techniken angewandt. Dazu werden unter anderem Lichtintensität,
Helligkeit, Kontrast, Bewegung, dynamische Frequenzen, Textur und Muster
sowie Farbübereinstimmung ausgewertet.
Ein Vorteil dieser Technologie besteht darin, dass sich ein großes Areal mit nur
einem einzelnen Sensor absichern lässt. Dies ermöglicht eine sehr frühzeitige
Erkennung in diesem Bereich, weil Rauch und Flammen im gesamten Blickfeld
der Kamera detektiert werden können.
Da die Detektion durch ein Sichtfenster erfolgen kann, kann dieses nicht intrusive
Verfahren auch in gesperrten Bereichen eingesetzt werden. Außerdem ermög-
licht es neben der Lokalisierung des Brandes auch eine Alarmüberprüfung,
weil Livebilder des Bereichs zu einer Überwachungsstation übertragen werden
können.
Typische Anwendungen sind großlächige Einrichtungen wie Stadien, Atrien,
Messegelände, Produktionsanlagen, Lagerräume, Flugzeughangars oder Tun-
nels.
3.3.2 Detektionssicherheit
Die Detektionssicherheit ist das zentrale Merkmal eines modernen Brandmelde-
sys tems. Das System soll nur dann einen Brandalarm auslösen, wenn ein
Brandereignis vorliegt. Falschalarme - Brandalarme, die ohne Schadenfeuer
ausgelöst werden - verursachen Kosten durch Betriebsunterbrechungen und
den Einsatz der hilfeleistenden Kräfte. Zudem besteht die Gefahr, dass sich die
Gebäudenutzer an die Alarme gewöhnen und im Brandfall nicht mehr genügend
schnell reagieren (siehe auch Kapitel „4.4 Sprachalarmierung und Evakuierung“
auf Seite 162).
Höchstes Qualitätsmerkmal eines Melders ist es daher, einen Brand schnell
und sicher zu detektieren und gleichzeitig in hohem Maße immun gegenüber
Täuschungsgrößen zu sein. Entscheidend ist somit das gleichzeitige Erfüllen
der beiden Kriterien Detektions- und Falschalarmsicherheit.
Daher ist es keine generelle Lösung, Melder möglichst empindlich einzustel-
len. Damit wäre zwar sichergestellt, dass der Brand sehr früh erkannt wird, aber
gleichzeitig würde die Wahrscheinlichkeit für Falschalarme stark ansteigen.
Falschalarmtyp
Grund der Alarmauslösung
Täuschungsalarm durch ein
brandvortäuschendes Ereignis
auftretende Phänomene gleich oder ähnlich wie im
Brandfall (Täuschung)
Störung
Verschmutzung der Melder, Einfluss elektromagnetischer
Felder, defekte Komponenten
Fehlalarme
Alarmbildung durch technisches Fehlverhalten von
Bestandteilen des anlagentechnischen Brandschutzes
Fehlbedienung
unsachgemäße Manipulation am System oder unsach-
gemäße Unterhaltsarbeiten
Böswillige Verursachung
mutwillige Auslösung eines Brandmelders
Nicht identifizierbar
unerklärliche Gründe
Tabelle 6
Falschalarme
Search WWH ::




Custom Search