Geology Reference
In-Depth Information
aufgrund von Erfahrungswerten
an Bodenproben im Labor
mithilfe von Feldversuchen.
Erfahrungswerte werden in Empfehlungen, Normen und Regelwerken f ü r verschiede-
ne Arten von Böden angegeben und beruhen auf regionalen Erfahrungen und vielen
Einzelmessungen (Tab. 6.11).
Nach Hazen (1892) lässt sich die Durchlässigkeit von Böden mit der Korngrö ß en-
verteilung abschätzen. Danach ergibt sich der Durchlässigkeitsbeiwert k [m/s] aus
dem Siebdurchgang d 10 [mm] zu
Diese Beziehung gilt jedoch nur f ü r Sande. Sie wurde weiterentwickelt, u.a. von Beyer
(1964), der die Durchlässigkeit grobkörniger Böden mit
angibt, wobei gilt 0.06 < d 10 < 0.6 mm und 1 < U < 20 (mit d 10 in mm ergibt sich k in
m/s). Die Konstanten A, B und C sind von der Lagerungsdichte des Bodens abhängig
(Tab. 6.12).
Tabelle 6.11 Erfahrungswerte für Bodendurchlässigkeiten (von Soos & Engel 2008 u.a.).
Boden
k [m/s]
Kies
2·10 -1 - 1·10 -2
sandiger Kies
1·10 -2 - 1·10 -5
Sand
1·10 -3 - 1·10 -5
Schluf
1·10 -5 - 1·10 -9
Ton
1·10 -7 - 1·10 -12
Torf
1·10 -5 - 1·10 -8
urbane Böden 1
5·10 -2 - 1·10 -6
Hausmüll 2
4·10 -3 - 1·10 -5
1 geschätzt, 2 auf Deponien
Tabelle 6.12 Konstanten A, B und C in Abhängigkeit von der Lagerungsdichte D (nach Beyer 1964).
Lagerungsdichte
D [-]
A
B
C
locker
0.15-0.30
3.49
4.40
0.80
mitteldicht
0.30-0.50
2.68
3.40
0.55
dicht
0.50-0.75
2.34
3.10
0.39
Search WWH ::




Custom Search