Travel Reference
In-Depth Information
238ns mf
Welt
che bestand zunächst aus Feldsteinen,
erst später tauschte man sie gegen Ziegel
aus. Im Kirchenschiff wird noch der
spätromanische Stil erkennbar. Die
Holzkanzel stammt aus dem Jahr 1578,
an der Seite sind die vier Evangelisten
abgebildet, gekrönt wird der Altar von
einem sechseckigen Altardeckel. Der
Flügelaltar entstand um 1600, er zeigt
die Abendmahlsszene, links die Taufe
und rechts die Kreuzigung. Die Sand-
steintaufe ist noch älter, sie wurde 1521
erschaffen. Der Kronleuchter im Kir-
chenschiff stammt aus dem 17. Jh. und
gilt als einzigartig auf Eiderstedt.
Der Ortsname inspirierte schon den auf
Eiderstedt lebenden Sänger Knut Kiese-
wetter zu einem Lied über seine „Welt-
Tournee“. Der Name leitet sich ab vom
ursprünglichen „Weltum“ über „Welte“
und „Weldt“, auch „Wehle“ spielte wohl
eine Rolle. Egal, heute wird das Schild
dieses originellen Ortsnamens gerne fo-
tografiert.
Die Kirche St. Michael wurde 1113
als Kapelle gegründet, 1415 wurde sie
zerstört und kurz danach wieder aufge-
baut. 1567 kam der ursprünglich hölzer-
ne Glockenstapel dazu, der 1660 zerstört
wurde. Ein Jahr später baute man ihn
wieder auf und ersetzte ihn 1898 durch
einen steinernen Glockenturm. Die Kir-
± Kirche St. Michael, Ostern bis Erntedank tägl.
8 bis 18 Uhr.
n Station einer Welt-Reise: die Kirche St. Michael
2
Search WWH ::




Custom Search