Geoscience Reference
In-Depth Information
Berechnungsbeispiel: Bei einem Schwimmerschreibpegel mit D = 0,2 m und F = 0,08 N
ergibt dies ein Δ h 1 = 0,005 m, d. h. wenn der Schwimmer beim Wellenanstieg exakt ein-
gestellt war, betrug der Verzögerungsfehler beim Wellenanstieg ± 5 mm.
Der Einfluss des Schwimmerdurchmessers wird deutlich, wenn bei ansonsten
gleichen Parametern der Schwimmerdurchmesser von 0,20 m auf 0,08 m ver-
kleinert wird, dann erhöht sich Δ h 1 auf +0,03 bzw. −0,03 m (mehr Details und
die Ableitung von Gl. (3.12) s. Boiten 2008 ).
b) Einfluss der Schwimmerseilbewegung Δ h 2 : Dadurch, dass sich ein Teil des
Schwimmerseils oder -bands bei jeder Wasserstandsänderung von der einen
Seite des Schwimmerrads zur anderen Seite bewegt, ändert sich sein Gewicht
und damit die Eintauchtiefe des Schwimmers.
Der Gradient der Wasserstandsänderung Δ H ab der letzten exakten Geräteein-
stellung, das Gewicht des Schwimmerseils oder -bands u pro m und der Schwim-
merdurchmesser D gehen in die Schätzformel in Gl. (3.13) wie folgt ein:
= 0,00256 · u
D 2
h 2
·
H [m]
(3.13)
mit
u = Gewicht des Schwimmerbands [kg/m]
D = Durchmesser des Schwimmers [m]
Δ H = Wasserstandsänderung [m].
Berechnungsbeispiel: Bei einem Schwimmerschreibpegel mit u = 0,013 kg/m, einem Δ H =
10 m und D = 0,2 m ergibt dies ein Δ h 2 = 0,008 m oder 8 mm.
c) Eintauchen des Gegengewichts in das Wasser des Schwimmerschachts bei gro-
ßen Wasserstandsanstiegen. Dadurch wird das Gewicht des Gegengewichts durch
Auftrieb reduziert und der Schwimmer taucht tiefer ein; bei fallendem Wasser-
stand verhält es sich umgekehrt. Dieser Einfluss wirkt mit anderem Vorzeichen
wie der Fehler der Schwimmerseilbewegung in b) und kompensiert daher diesen
unter Umständen. Der Fehler durch Auftrieb des Gegengewichts Δ h 3 kann mit
Gl. (3.14) abgeschätzt werden:
= 0,000118 · c
D 2
h 3
[m]
(3.14)
mit
c = Gewicht des Gegengewichts [kg]
D = Durchmesser des Schwimmers [m].
Berechnungsbeispiel: Bei einem Schwimmerschreibpegel mit c = 0,6 kg und D = 0,2 m
ergibt dies ein Δ h 3 von 0,0018 m oder 18 mm.
Die Unsicherheitsquellen a) und b) können durch die Wahl größerer Schwim-
merdurchmesser reduziert werden; Unsicherheitsquelle c) dadurch, dass der
Search WWH ::




Custom Search