Chemistry Reference
In-Depth Information
Danach sind die Lösungen vom Harz zu trennen und der Calciumgehalt in der
Lösung durch komplexometrische Titration zu bestimmen. Dazu sind jeweils
10 ml der Lösung gegen Komplexon (0,001mol/l) unter Zugabe von 2 ml Am-
monpuffer und Eriochromschwarz-T als Indikator zu titrieren.
Zur Kontrolle sind die Ausgangskonzentrationen an CaCl 2 ebenfalls titrimetrisch
zu bestimmen.
Sämtliche Titrationsergebnisse sind mit dem Ca 2 C -Blindwert des Deionats/
Puffer-Gemischs zu korrigieren.
Aufnahme von Durchbruchskurven für Ca 2 C -Ionen am stark sauren KAT (Na C -
Form) in Abhängigkeit von der Na C -Konzentration in der Lösung.
Zunächst ist die GVK für den Na C /Ca 2 C -Austausch zu bestimmen (Anleitung
siehe Versuch 3.6 ) .
Anschließend sind vier Durchbruchskurven mit folgenden Bedingungen aufzu-
nehmen:
- 6 ml Harzvolumen
- Durchflussgeschwindigkeit 25 BV/h
- Durchflussvolumen ca. 300ml
- CaCl 2 -Konzentration jeweils 0,02mol/l
- NaCl-Konzentration: 0mol/l; 0,1mol/l; 0,2mol/l; 0,5mol/l
- Auffangen des Eluats in 15-ml-Fraktionen
Bestimmung des Ca 2 C -Gehalts in den 15-ml-Fraktionen (Blindwertkorrektur be-
achten)
3.7.5 Schwerpunkte für das Kolloquium
Begriffe: Ionenaustauschgleichgewicht, Gleichgewichtskonstante, Selektivitätsko-
effizient, Selektivitätsreihen, Verteilungsverhältnis, Affinität, GVK, NVK, Durch-
bruchskurve, Kurvenschwerpunkt, Durchbruchspunkt, Einfluss der Konzentration
der zu entfernenden Ionen und der Gegenionenkonzentration auf den Schwerpunkt
der Durchbruchskurve.
3.7.6 Literatur
1. Bosholm J (1979) Ionenaustauscher in der Wasseraufbereitung. Dissertation B,
TU Dresden
2. Bosholm J (1972) Chem. Tech. 24:30
 
 
Search WWH ::




Custom Search