Database Reference
In-Depth Information
Die obige Formel F ist also fur alle Aussagen A, B, C wahr, unabhangig davon, ob
die Aussagen selbst wahr oder falsch sind.
Beispiel 3.82 (Delphin) Wir wollen dies uberprufen, indem wir Aussagen uber
Flipper, den Delphin, formulieren:
A : Er ist ein Delphin
B : Eri t in i h
C : Er ist ein Teichbewohner
Offensichtlich ist A wahr, wahrend B und C falsch sind. D.h. die Formelmenge
{
beschreibt unseren Delphin im Hinblick auf die drei Pradikate. Aus
dieser Formelmenge
A,
¬
B,
¬
C
}
{
A,
¬
B,
¬
C
}
k ¨ onnenwirnunwegen
A
∧¬
B
∧¬
C
≡¬
(
¬
A
B
C)
≡¬
(A
(B
C))
die Formel
¬
(A
(B
C))
ableiten. Zusammen mit der allgemeingultigen Formel F aus Aufgabe 3.81 wenden
wir nun die Ableitungsregel modus ponens an:
(
¬
(A
(B
C))
((B
C)
A)
¬
(A
(B
C))
(B
C)
A
Mit der so abgeleiteten Formel (B ∧ C) ⇒ A haben wir also die Aussage
Aussage (1):
Wenn er ein Fisch und ein Teichbewohner ist, dann ist er ein Delphin.
bewiesen - ?!
Naturlich kann man dieses Beispiel nicht einfach unkommentiert im Raume
stehen lassen. Wir haben eine Formel bewiesen, deren naturlich-sprachliche Umset-
zung nicht nur hochst unintuitiv ist, sondern schlichtweg falsch: Karl, der Karpfen,
ist ein Fisch und lebt im Teich, aber er ist auch bei großzugiger Auslegung definitiv
kein Delphin ! Was also ist falsch?
Die Ursache des Dilemmas liegt nicht bei der Logik - alle obigen Ableitungs-
schritte sind korrekt - , sondern vielmehr in der Art und Weise, wie wir mit Logiken
umgehen, um Wissen zu reprasentieren und Schlussfolgerungen zu ziehen. Formu-
lieren wir doch die unselige Folgerung einmal so, wie sie eigentlich auch gemeint
ist:
Aussage (2):
Wenn Flipper ein Fisch und ein Teichbewohner ist, dann ist Flipper ein
Delphin.
Search WWH ::




Custom Search