Java Reference
In-Depth Information
Kapitel 13
Boolesche Variablen
13 .
Variablen sind Behälter zum Abspeichern von Daten bzw. Werten. In diesem Kapitel werden die
Definition sowie die Verwendung von Variablen erläutert. Dabei werden zunächst nur boolesche
Variablen berücksichtigt, in denen boolesche Werte abgespeichert werden können. Die Konzepte
werden dann in Kapitel 14 auf andere Typen von Werten verallgemeinert. Abschnitt 1 dieses Kapitels
motiviert die Einführung von Variablen in die Hamster-Sprache. Abschnitt 2 stellt anschließend das
Variablenkonzept vor. Auf die Definition und Nutzung boolescher Variablen wird in den Abschnitten
3 und 4 eingegangen. In Abschnitt 5 wird die boolesche Zuweisung eingeführt, mit der booleschen
Variablen neue Werte zugewiesen werden können. Die Abschnitte 6 und 7 erläutern die Begriffe des
Gültigkeitsbereichs und der Lebensdauer boolescher Variablen. Anschließend folgen in Abschnitt 8
einige Beispielprogramme, an denen der Einsatz von booleschen Variablen verdeutlicht wird, und
in Abschnitt 9 werden ein paar Übungsaufgaben gestellt, durch deren Bearbeitung Sie den Umgang
mit booleschen Variablen einüben können.
13.1 Motivation
Variablen lassen sich auffassen als gewisse Behälter, in denen bestimmte Werte abgelegt werden
können. Variablen sind also Speicherbereiche („Gedächtniszellen“). In der Tat entsprechen Variablen
Teilen des Hauptspeichers des Rechners (siehe auch Kapitel 4.1.1). An Werten kennt der Hamster
bisher lediglich die booleschen Werte true und false . 1 Die booleschen Werte kann der Hamster
zur Zeit in booleschen Ausdrücken nutzen, um bspw. den Kontrollfluss eines Programms zu beein-
flussen. Er kann sich Werte von booleschen Ausdrücken jedoch nicht merken. Schauen Sie sich die
Ihnen bereits bekannte boolesche Funktion linksFrei an:
boolean linksFrei() {
linksUm();
if (vornFrei()) {
rechtsUm();
return true;
} else {
rechtsUm();
return false;
}
}
Die bisherige Formulierung dieser booleschen Funktion erscheint ein wenig umständlich; sowohl im
true-Teil als auch im false-Teil der if-Anweisung wird als erstes die Prozedur rechtsUm aufgerufen.
Eleganter wäre eine Lösung, die auf folgendem Prinzip basiert:
1 Er wird aber in Kapitel 14 andere Typen von Werten - nämlich Zahlen - kennenlernen.
 
Search WWH ::




Custom Search