Java Reference
In-Depth Information
Testbefehl
vornFrei
(
)
maulLeer
kornDa
Abbildung 9.1: Syntaxdiagramm: Hamster-Testbefehl
9.1.2 Semantik
Die drei Testbefehle der Hamster-Sprache haben die folgende Bedeutung:
•
vornFrei()
: Liefert denWert
true
, falls sich auf der Kachel in Blickrichtung vor demHams-
ter keine Mauer befindet. Ist die Kachel durch eine Mauer blockiert, dann wird der Wert
false
geliefert.
•
maulLeer()
: Liefert den Wert
false
, falls der Hamster ein oder mehrere Körner im Maul
hat. Befinden sich keine Körner im Maul des Hamsters, dann wird der Wert
true
geliefert.
•
kornDa()
: Liefert den Wert
true
, falls auf der Kachel, auf der der Hamster gerade steht,
ein oder mehrere Körner liegen. Befindet sich kein Korn auf der Kachel, dann wird der Wert
false
geliefert.
Beachten Sie, dass die Ausführung von Testbefehlen zunächst keine unmittelbare Auswirkung auf
den Zustand des Kornfeldes hat.
9.1.3 Gestaltungskonventionen
Auch wenn Sie es prinzipiell dürfen, fügen Sie bitte zwischen dem Namen des Testbefehls und der
öffnenden runden Klammer sowie zwischen den beiden runden Klammern kein Leerzeichen ein.
9.1.4 Beispiele
Schauen Sie sich Abbildung 9.2 an. Wird dem Hamster in der in der Abbildung links dargestellten
Situation der Testbefehl
vornFrei()
gegeben, dann liefert der Testbefehl den booleschen Wert
true
. Dahingegen hat ein Aufruf des Testbefehls
vornFrei()
in der im rechten Teil der Abbildung
skizzierten Situation die Rückgabe des Wertes
false
zur Folge.

















Search WWH ::

Custom Search