Cryptography Reference
In-Depth Information
2 n
2 n
im Allgemeinen O
Tests durchgeführt
werden. Da die Tests polynomial sind, ist der naive Algorithmus alles Durchpro-
bieren somit exponentiell.
Übrigens gibt es durchaus Probleme mit exponentiellen Lösungs-Algorithmen,
die nicht in NP liegen.
(
)
Elemente. Es müssen also auch O
(
)
Bemerkung
Der Begriff mathematisches Problem bleibt vage. Wie beim Begriff des Algorithmus
und der Komplexität würde eine präzisere Fassung den Rahmen dieses Buches
sprengen. Anhand der Beispiele sollte aber ein Grundverständnis möglich sein.
Um diese Begriffe genauer fassen zu können, müssten wir den Begriff der Turing-
Maschine einführen und diskutieren. Das würde den Rahmen einer Einführung
in die algebraischen Methoden der Kryptologie verlassen. Daher verweisen wir
auf die Literatur.
Wie oben bereits festgehalten, liegt P in NP . Es ist eine offene Frage, ob die bei-
den Klassen evtl. gleich sind, ob es also zu jedem Problem aus NP einen polyno-
mialen Algorithmus zur Lösung gibt. Auf die Beantwortung dieser Frage ist ein
Preis von einer Million US-Dollar ausgesetzt. Es ist eines der Millenium-Probleme 1 ,
die vom privaten Clay Mathematics Institute zusammengestellt wurden.
4.1.7 Algorithmische Äquivalenz
In der Klasse NP gibt es eine reflexive und transitive Relation
. Man schreibt
Π 2 ,
Π 1
wenn es einen polynomialen Algorithmus gibt, mit demman das mathematische
Problem
Π 1 auf das Problem
Π 2 zurückführen kann. Genauer: Besitzt man ein
Orakel zur Lösung von
Π 1 in polynomialer Zeit lösen. Ein Ora-
kel ist dabei eine (fiktive) Maschine, die auf Anfrage eine Lösung eines gewissen
mathematischen Problems ausgibt. Bei uns ist das
Π 2 , so kann man
Π 2 . Die Befragung eines Ora-
kels wird bei der Ermittlung von Laufzeiten vernachlässigt.
Beispiel
Für die Probleme prim
(
N
)
prüfe, ob eine gegebene natürliche Zahl N eine Primzahl
(
)
(
)
(
)
ist “ und Fak
,da
man prim auf das Problemder Faktorisierung zurückführen kann. Dass das keine
gute Strategie ist, soll uns hier nicht stören.
N
faktorisiere die natürliche Zahl N “ gilt prim
N
Fak
N
Zwei mathematische Probleme
Π 1 nennt
man algorithmisch äquivalent . Den Nachweis dafür, dass hierdurch auf NP eine
Äquivalenzrelation definiert wird, haben wir als Übungsaufgabe formuliert.
Π 1 und
Π 2 mit
Π 1
Π 2 und
Π 2
1
http://www.claymath.org/millennium/P_vs_NP/
Search WWH ::




Custom Search