Cryptography Reference
In-Depth Information
gilt. Wegen
(
)=
(
)=
F
u , v ,1
0
f
u , v
0
O
können wir vom unendlich fernen Punkt
abgesehen, die weiteren Punkte von
P U nach Lemma 13.2 die Punktmenge
einer affine Ebene ist, sprechen wir gelegentlich von affinen Punkten. Identifiziert
man
E als Punkte von AG
(
2,
F )
auffassen. Da
2 gemäß Lemma 13.3, so zerfällt die Menge E in einen affinen Teil
und einen weiteren Punkt
P U mit F
b
2 ; y 2
x 3
=
(
) F
=
+
+
∪{O}
E
x , y
ax
O
mit dem unendlich fernen Punkt
der Kurve E .
Bemerkung
Genauer müsste man schreiben
b
; y 2
x 3
=
Φ(
)
=
+
+
∪{O}
E
x , y
ax
,
wobei
Φ
der Isomorphismus aus Lemma 13.3 ist.
Die definierende Gleichung y 2
x 3
=
+
+
b heißt affine oder nichthomogene
Gleichung der Kurve E . Wir werden fast immer affine Gleichungen betrachten,
müssen dann aber stets den Punkt
ax
mit berücksichtigen. Die Menge E geben
wir dann oftmals kurz in der folgenden Form an:
O
E : y 2
x 3
=
+
ax
+
b .
Beispiel
Über dem Körper
können wir E 1 : y 2
x 3
F = R
=
x
=
x
(
x
1
)(
x
+
1
)
und
E 2 : y 2
x 3
=
+
1 skizzieren.
Y
Y
¥
¥
X
X
¥
¥
¥
¥
 
Search WWH ::




Custom Search