Cryptography Reference
In-Depth Information
Da n ungerade ist, gilt s
1.
Beim Fermat-Test haben wir ausgenutzt, dass für eine Primzahl n und jedes a
die Kongruenz a n 1
erfüllt ist. Beim Miller-Rabin-
Test werden wir ausnutzen, dass für eine Primzahl die folgende Tatsache gilt:
{
1,,..., n
1
}
1
(
mod n
)
Lemma 8.6
Es sei n eine Primzahl. Ist a
∈{
1, . . . , n
1
}
, so gilt entweder
a d
(
i
)
1
(
mod n
)
oder
a 2 r d
(
)
≡−
(
)
∈{
}
ii
1
mod n
für ein r
0, . . . , s
1
.
| Z n | =
2 s d . Der Satz 6.9 von Euler
Beweis. Weil n ei ne Primzahl ist, gilt
n
1
=
2 s
a d
Z n . Wegen (iii) in Lemma 6.1 (b) ist o
a d
ein Teiler von 2 s .Es
(
)
=
(
)
liefert
1in
a d
2 l mit l
gelte etwa o
(
)=
∈{
0, . . . , s
}
.
=
0: Dann gilt a d
(
)
1.Fall: l
1
mod n
, d. h., es gilt (i).
2 l 1
a d
<
(
)
2.Fall: 0
l
s : Dann hat
die Ordnung 2 . Da
1 das einzige Element
Z n
v on der Ordnung 2 ist (das Polynom X 2
in
1
Z n [
X
]
hat im Falle n
P
2 l 1
a d
±
(
)
≡−
(
)
nur
1 als Nullstellen), gilt also in diesem Fall
1
mod n
. Setze nu n
r :
=
l
1. Damit gilt (ii).
Wegen dieses Lemmas können wir nun die folgende Aussage formulieren:
, a 2 r d
Gilt a d
≡±
1
(
mod n
)
≡−
1
(
mod n
)
<
<
für alle 1
r
s
1 und ein 1
a
n ,
so ist n garantiert zusammengesetzt.
Hiermit gewinnen wir den (probabilistischen) Miller-Rabin-Test :
∈{
}
Wähle ein a
2, . . . , n
1
.
Z n die s Potenzen a d , a 2 d ,..., a 2 s 1 d .
Bestimme in
Gilt
1,..., a 2 s 1 d
a d
1, a 2 d
= ±
=
=
1,
P
so ist n keine Primzahl, gib „ n
“ aus.
Gilt
1 oder a 2 r d
a d
= ±
=
1 für ein r
∈{
1, . . . , s
1
}
,
P
so ist n eventuell eine Primzahl, gib „ n
“ aus (oder wiederhole das Verfah-
ren mit einem neuen a ).
P
Wie beim Fermat-Test, ist es durchaus möglich, dass der Test „ n
“ ausgibt,
obwohl n gar keine Primzahl ist. Gibt der Test aber „ n
“ für viele verschiede-
ne a aus, so ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass n eine Primzahl ist, sehr groß .
P
 
Search WWH ::




Custom Search