Cryptography Reference
In-Depth Information
7.2.3 Produktdarstellung der primen Restklassengruppen
Für die Abbildung
ψ
aus Lemma 7.3 und r :
=
r 1 ···
r n gilt
Z ) Z r 1 ×···× Z r n
ψ (
k
+
r
ggT
(
k , r i )=
1 für i
=
1, . . . , n
Z Z r
ggT
(
k , r
)=
1
k
+
r
.
Z r
Somit ist die Einschränkung
ψ | Z r
auf die (multiplikative) Gruppe
der inver-
tierbaren Elemente von
Z r wegen Lemma 7.3 ein Gruppenisomorphismus von
Z r
Z r 1 ×···× Z r n :
auf
Lemma 7.5
(a) Für paarweise teilerfremde r 1 ,..., r n und r :
=
r 1 ···
r n ist
ψ | Z r
: k
+
r 1
···
r n Z (
k
+
r 1 Z
,..., k
+
r n Z )
Z r 1 ··· r n auf
Z r 1 ×···× Z r n .
ein (multiplikativer) Isomorphismus von
p ν 1
p ν n die kanonische Primfaktorzerlegung von m
=
···
>
(b) Ist m
1 aus
N
, so gilt
Z m = Z p ν 1 ×···× Z p ν n
.
N 2 als Produkt
Nach dem Fundamentalsatz 4.14 der Arithmetik kann jedes m
von Primzahlpotenzen dargestellt werden:
p ν 1
p ν n
m
=
···
.
Wegen Lemma 4.16 folgt für die Euler'sche
ϕ
-Funktion (siehe Seite 75):
1
1
.
n
i = 1 | Z p ν i | =
n
i = 1 ϕ ( p ν i
n
i = 1 p ν i
n
i = 1
1
p i
1
p i
)= | Z m | =
ϕ (
m
)=
=
m
i
i
Wir fassen zusammen:
Lemma 7.6
(a) Für paarweise teilerfremde s 1 ,..., s n
N
gilt
ϕ (
s 1
···
s n
)= ϕ (
s 1
) ··· ϕ (
s n
)
.
>
(b) Sind p 1 ,..., p n die verschiedenen Primteiler von m
1 aus
N
,soist
m 1
1
.
1
p 1
1
p n
ϕ (
m
)=
···
Beispiel
Es gilt etwa
1
2 ·
2
3 ·
4
5 ·
6
7 =
ϕ (
33
)= ϕ (
3
) ϕ (
11
)=
20 ,
ϕ (
420
)=
420
·
96 .
 
Search WWH ::




Custom Search