Java Reference
In-Depth Information
8.2.2■Wichtige Knotentypen bei Webseiten
Das DOM-Konzept stellt eine ganze Reihe an Knotentypen zur Verfügung, die teils in Web-
seiten aber keine Rolle spielen (dafür aber etwa unter XML). Die wichtigsten Knotentypen
für Webseiten im DOM-Konzept sind folgende:
Ein Dokumentknoten repräsentiert die gesamte Baumstruktur.
Ein Elementknoten entspricht exakt einem Element in HTML oder XML.
Ein Attributknoten entspricht einem Attribut in HTML oder XML, wobei Attributknoten
im DOM-Konzept und in dessen verschiedenen Versionen bzw. dessen tatsächlicher
Umsetzung etwas inkonsistent umgesetzt werden. Das betrit die Einordnung als Kin-
delemente von Elementknoten, aber für Zugrife aus JavaScript hat das meist nur indi-
rekte Folgen.
Ein Textknoten repräsentiert den textuellen Inhalt eines Elements.
Auf die Details kommen wir noch zu sprechen (siehe Seite 216).
Die meisten ansprechbaren Elemente einer Webseite können bei Bedarf während der
„Lebenszeit“ der Webseite aktualisiert werden, etwa wenn mittels eines Skripts die Position
eines Elements in der Webseite oder dessen Inhalt verändert oder über Style Sheets nach
dem vollständigen Laden der Webseite das Layout eines Elements dynamisch umgewandelt
wird. Das werden wir in dem Kapitel alles sehen.
8.2.3■Objekthierarchien im DOM
Viele Objekte im DOM-Konzept sind in Form einer Objekthierarchie verfügbar. Wenn ein
Objekt einem anderen untergeordnet ist, notiert man das bei einen Zugrif über JavaScript
wie üblich in der Punktnotation, indem man erst den Namen des oberen Objekts und dann
den des darunter angesiedelten Objekts notiert. Wenn man beispielsweise eine Webseite
nimmt, ist sie über das Objekt document verfügbar. Da sich die Webseite in einem Browser-
fenster beindet und dieses im Rahmen des DOM-Konzepts als window -Objekt ansprechbar
ist, erfolgt der vollständig qualiizierte Zugrif über window.document . Damit ist window das
Parent-Element von document und document umgekehrt das Child-Element von window . Ein
Formular in einer Webseite ist über ein document untergeordnetes Objekt (oder genauer ein
Array aus Objekten - ein sogenanntes Objektfeld ) mit Namen forms und einem Index ver-
fügbar. Damit ist es ein Kindelement von document . In der Punktnotation schreibt man das
für das erste Formular der Webseite beispielsweise so:
Listing 8.1■ Zugrif auf das erste Formular in einer Webseite
window.document.forms[0]
Formularelemente sind nun wieder über das dem forms -Objektfeld untergeordnete Objekt-
feld elements verfügbar. Also sind alle Elemente in dem Array Kindelemente eines Formu-
lars. Wenn man im ersten Formular auf einer Webseite das zweite Element ansprechen will,
geht das über die Punktnotation so:
 
Search WWH ::




Custom Search