Information Technology Reference
In-Depth Information
Um eine Google-Suche nach dem Begriff html5 auszuführen, verbinden wir uns
zuerst mit www.google.de auf dem für HTTP reservierten Port 80 . Die Anfrage
selbst ist dreiteilig: GET legt die Methode für die Anfrage fest - in diesem Fall
wollen wir Informationen vom Server beziehen. Der zweite Teil ist der URI; hier
rufen wir das Script search mit dem Parameter q=html5 auf. Abschließend spe-
zifizieren wir noch die Protokollversion 1.0 .
Der Server antwortet prompt mit folgenden Informationen:
HTTP/1.0 200 OK
Cache-Control: private, max-age=0
Date: Tue, 24 Aug 2010 08:29:43 GMT
Expires: -1
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
...
<!doctype html><head><title>html5 - Google Search</title>
....
Der erste Block der Nachricht, der Header, enthält Meta-Informationen, an-
schließend folgen, durch eine Leerzeile getrennt, die eigentlichen Nutzdaten
(interessanterweise verwendet Google bereits den neuen DOCTYPE ). Damit ha-
ben wir beinahe das nötige Rüstzeug, um unseren eigenen Browser zu pro-
grammieren. Aber Spaß beiseite, die Einfachheit des Protokolls ist ein aus-
schlaggebender Faktor für die schnelle und weite Verbreitung von HTTP. Die
Header-Zeilen können nahezu beliebig erweitert werden, was das Protokoll
zukunftssicher macht.
Jede Anfrage ist nach ihrer Beantwortung ein abgeschlossener Fall. Eine
HTML-Seite, die ein Stylesheet und fünf Bilder referenziert, benötigt also zum
Laden sieben Verbindungen. Das bedeutet, siebenmal findet ein Verbindungs-
aufbau statt, werden Meta-Daten und Nutzdaten übertragen. In der Version 1.1
von HTTP wurde dieses Verhalten zwar durch die Keep-Alive -Funktion etwas
verbessert (es müssen nicht jedes Mal neue TCP-Verbindungen aufgebaut wer-
den), die Meta-Informationen werden aber für jedes Objekt extra übertragen.
Um die Sitzung eines Benutzers zu verfolgen, muss man auf andere Hilfsmittel
zurückgreifen (Sessions, Cookies), da HTTP diese Funktion nicht eingebaut hat.
Das waren einige Ansatzpunkte für die Entwicklung eines neuen Protokolls,
das HTTP auf keinen Fall ablösen soll, sondern eine Ergänzung dazu darstellt.
Das Websockets-Protokoll transportiert Daten ohne Meta-Informationen in ei-
Search WWH ::




Custom Search